26.04.2022 – Kategorie: Maschinenbau
Automatica 2022: Getriebe-Neuheiten für Robotik und Maschinenbau
Getriebespezialist Nabtesco präsentiert auf der Messe automatica eine neuartige Lösung für die Robotik sowie neue High-Torque-Getriebe.
- Vom 21. bis 24. Juni 2022 findet in München die Messe automatica statt.
- Auch Zykloidgetriebespezialist Nabtesco ist mit zahlreichen Neuheiten vor Ort.
- Unter anderem präsentiert das Unternehmen einen möglichen Gamechanger für die Robotik sowie neue High-Torque-Getriebe für den Schwerlasteinsatz.
Als Partner für die Robotik und Automation kennt Nabtesco, Hersteller von Zykloidgetrieben und wichtiger Anbieter im Bereich Robotergetriebe, die Anforderungen der Branche. Die Getriebelösungen von Nabtesco zeichnen sich durch Präzision, Zuverlässigkeit sowie eine kompakte Bauweise aus. Sie bieten darüber hinaus mit ihrer hohen Leistungsdichte Effizienzvorteile. Der Getriebespezialist arbeitet an neuen Automationslösungen, die die Robotik und den Maschinenbau voranbringen. Mit den Servogetrieben der Neco-Serie, den neuen High-Torque-Getrieben Neco HT sowie den aktuellen Präzisionsgetrieben der Zeta-Serie zeigt Nabtesco auf der automatica in Halle B6 an Stand 311 drei Neuheiten zur Geltung.
Speziell für die Robotik: Präzision mit der Zeta-Serie
Speziell für die Robotik hat Nabtesco die Voll- und Hohlwellengetriebe der neuen Zeta-Serie entwickelt. Hauptcharakteristikum ist die hohe Steifigkeit. Im Vergleich zu den Getrieben der RV-N- bzw. RV-C-Serie sind die Biege- und die Verdrehsteifigkeit um jeweils bis zu 20 Prozent höher. Das gewährleistet eine hohe Präzision. Das modulare Getriebekonzept garantiert darüber hinaus Flexibilität, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Speziell für die Robotik sind die ersten Baugrößen bereits verfügbar, das Portfolio wird sukzessive erweitert.
Neco und Neco HT: Robotertechnologie für den Maschinenbau
Mit den anwenderfreundlichen Getrieben der Neco-Serie hat Nabtesco Robotertechnologie für den klassischen Maschinen- und Anlagenbau zugänglich gemacht. Jetzt hat der Zykloidgetriebespezialist die Getriebeserie um Baugrößen für Heavy-Duty-Anwendungen erweitert. Die High-Torque-Getriebe Neco HT leisten Nenndrehmomente von 3’800 bis 7’000 Nm und sollen eine hochpräzise Positionierung bei großen Massen und Kräften gewährleisten. Das hohe Maß an Modularität und Standardisierung soll für eine wirtschaftliche Serienfertigung und eine hohe Verfügbarkeit sorgen. Die High-Torque-Getriebe Neco HT befinden sich derzeit im Prototypenstatus.
Einblicke in das Automationsportfolio
Neben diesen Getriebe-Neuheiten gibt Nabtesco auf der automatica außerdem einen Einblick in sein breites Automationsportfolio. Ausgestellt werden unter anderem auch die Drehtische der RS-Serie, spielfreie OVALO-Wellgetriebe, das größte Präzisionsgetriebe der Welt (RV-2800N), eine vollintegrierte und dezentrale Antriebseinheit mit Mecanum-Rad sowie eine Vorschau auf künftige Condition-Monitoring-Konzepte zur Echtzeitüberwachung von Robotern.
Bild oben: Für die Robotik und Automation bietet Nabtesco ein breites Portfolio an Präzisionsgetrieben. Bild: Nabtesco Precision Europe GmbH
Weitere Informationen: https://www.nabtesco.de/de
Erfahren Sie hier mehr über ein neuartiges Antriebskonzept für Roboter.
Lesen Sie außerdem: „Verzahnungsgeräusche im Getriebe: Wie man sie in den Griff bekommt“
Teilen Sie die Meldung „Automatica 2022: Getriebe-Neuheiten für Robotik und Maschinenbau“ mit Ihren Kontakten: