Mitte April 2013 fanden die 1. Weihenstephaner Tage für Automatisierungstechnik in der Backwarenherstellung in Freising-Weihenstephan statt. Ziel war es eine Kommunikationsplattform für Endanwender in der Backwarenherstellung, Maschinenbauer, Systemintegratoren, Automatisierungshersteller sowie Vertreter aus der Forschung aufzubauen. Die Fabrikautomatisierungssparte von Mitsubishi Electric Europe B.V. unterstützte die Veranstaltung des Weihenstephaner Instituts für Getreideforschung (WIG) als Goldsponsor.
Rund 100 Teilnehmer aus den Bereichen Backmittel, Backwarenherstellung, Getreidenährmittel, Großbäckereien / Handwerk, Inhaltsstoffe / Zutaten, Maschinenbau und Mühlen nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch. Da die Veranstaltung auf großes Interesse gestoßen ist und alle Teilnehmerplätze in Kürze vergeben waren, wurde beschlossen, die Veranstaltung im jährlichen Turnus zu wiederholen.
Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Thomas Becker von der Technischen Universität München und Stefan Knauf von Mitsubishi Electric Europe B.V. folgten verschiedene Beiträge zum Thema Automatisierungstechnik in der Backwarenherstellung. Insgesamt sieben Referenten beleuchteten die komplexe Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln. In der abschließenden Podiumsdiskussion konnten sich die Teilnehmer über Chancen und Nutzen der Automatisierung austauschen. Insbesondere Kernthemen wie die eindeutige Kommunikation zwischen in einem Projekt beteiligten Parteien, einfach zu verstehende und kostenorientierte Lösungen sowie die Ausbildung des Vorortpersonals an den Produktionsanlagen wurden im Plenum angeregt diskutiert.
Die 2. Weihenstephaner Tage für Automatisierungstechnik in der Backwarenherstellung sind für das Frühjahr 2014 geplant. Der Termin hierfür wird in Kürze auf der Homepage des Weihenstephaner Instituts für Getreideforschung (http://www.forschende-getreideunternehmen.de/) bekanntgegeben.
Bild: Anfang April fand der 1. Weihenstephaner Tag zum Thema Automatisierungstechnik in der Backwarenherstellung statt. Rund 100 Teilnehmer aus unterschiedlichsten Bereichen nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch.