Automatisierung: Cleveres Lichtgitter mit vielen Extras
Für Standardaufgaben in der Förder- und Lagertechnik, dem Verpackungsbereich und allgemein in der Automatisierung eignen sich die neuen Lichtgitter der Serie LGS von Pepperl+Fuchs, die durch besonders schlanke Gehäuseprofile auffallen und die Steuereinheit bereits im Empfängermodul integriert haben. Die Systeme spannen ein Erfassungsfeld aus infraroten Lichtstrahlen mit einer Feldhöhe von bis zu 3200 mm auf und sind mit Auflösungen von 8, 17, 25, 50 und 100 mm Parallelstrahlabstand erhältlich. Zusätzliche Betriebsmodi vereinfachen typische Automatisierungsaufgaben spürbar und ermöglichen neuartige Erkennungslösungen. Drei separate Höhen-Schaltausgänge dienen der Höhen- und Durchhangkontrolle. Durch Objektidentifikation lassen sich Gegenstände über ihre Geometrie, die auch Durchbrüche und Öffnungen enthalten kann, erkennen. Ein neuartiges Touchfield mit beleuchteten Piktogrammen erlaubt eine Schritt-für-Schritt-Programmierung ohne PC. Die schnelle Objekterkennung wird auch durch Aktivierung der dreifachen Strahlauskreuzung nicht verlängert. Letztere führt im Mittel zu einer Verdoppelung der Auflösung. Zu den weiteren Besonderheiten gehören optionale Tieftemperaturausführungen für -30…+60 °C, die Ausstattung mit IO-Link sowie der Standby-Modus.
Bild: Für den häufigen Einsatzfall der Höhenkontrolle sind die Lichtgitter mit drei separaten Höhen-Schaltausgängen ausgestattet.
Teilen Sie die Meldung „Automatisierung: Cleveres Lichtgitter mit vielen Extras“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…