27.09.2017 – Kategorie: Branchen, Technik

Automatisierung: Effizienz in der Schweißtechnik

baumueller_cloos_qirox_qrh-280

Die Vereinigung der Kernkompetenzen von Cloos und Baumüller führt zu einer erhöhten Effizienz in den Fertigungsprozessen bei weiterer Qualitätssteigerung. Die beiden Unternehmen bekräftigen auf der noch bis 29. September stattfindenden SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, der Weltleitmesse des Fügens, Trennens und Beschichtens ihre Zusammenarbeit und blicken auf ein produktives Jahr mit ersten gemeinsamen Projekten. Das erste gemeinsame Projekt ist am Messestand von Baumüller (Halle 12, E53) zu sehen. 

Die Vereinigung der Kernkompetenzen von Cloos und Baumüller führt zu einer erhöhten Effizienz in den Fertigungsprozessen bei weiterer Qualitätssteigerung. Die beiden Unternehmen bekräftigen auf der noch bis 29. September stattfindenden SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, der Weltleitmesse des Fügens, Trennens und Beschichtens ihre Zusammenarbeit und blicken auf ein produktives Jahr mit ersten gemeinsamen Projekten. Das erste gemeinsame Projekt ist am Messestand von Baumüller (Halle 12, E53) zu sehen. 

Baumüller hat die verfahrenstechnischen Anforderungen von Cloos perfekt umgesetzt. Der Anwender profitiert neben einer hohen Produktivität im Fertigungsprozess und maximaler Qualität durch Wiederholgenauigkeit auch von weiteren Features, die durch die Kooperation zweier Entwicklungsabteilungen entstanden sind. So lässt sich der Schweißroboter Dank der offenen Schnittstellen in Hard- und Software und einem modularen Aufbau des Systems flexibel in bestehende sowie neue Produktionssysteme integrieren. Die plattformunabhängige und skalierbare Steuerungslösung verspricht zudem eine hohe Zukunfts- und Investitionssicherheit. Die Innovationskraft, spezialisiertes, verfahrenstechnisches Know-how von Cloos gepaart mit Automatisierungslösungen von Baumüller, könnte Endanwendern zu einem Wettbewerbsvorteil gereichen. 

„Durch die Verbindung der Kernkompetenzen und die gemeinsame Entwicklung der beiden Unternehmen profitieren die Anwender doppelt“, erklärt Sieghard Thomas, Geschäftsführer Carl Cloos Schweißtechnik GmbH. Andreas Baumüller, Geschäftsführer Baumüller Gruppe freut sich über die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei den ersten Projekten. Von der Bediensoftware bis zum Servoantrieb stammt die komplette Automatisierung des sechsachsigen Knickarmroboters von Baumüller. Durch die abgestimmten Komponenten aus einer Hand soll der Anwender von der höheren Effizienz im Fertigungsprozess profitieren. Die plattformunabhängigen und skalierbaren Steuerungslösungen bedeuten für den Kunden zudem eine hohe Zukunfts- und Investitionssicherheit. Die modularen Lösungen lassen sich durch offene Schnittstellen flexibel in bestehende und neue Fertigungssysteme integrieren.

Bild: Qirox QRH-280 in Aktion: Von speziellen Technologiebausteinen über den Box-PC und die Steuerungstechnik bis hin zu den Antrieben; Baumüller hat neben den Motoren auch die komplette Automatisierung für den Cloos-Roboter übernommen.


Teilen Sie die Meldung „Automatisierung: Effizienz in der Schweißtechnik“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top