21.04.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik

Automatisierung: EtherCAT mit fast 60 Millionen Knoten und exponentiellem Wachstum

EtherCAT, exponentielles WachstumQuelle: EtherCAT Technology Group

Mit Ausnahme von 2019, wo sich auch die Stückzahlen nicht der Seitwärts-Entwicklung des Automatisierungsmarktes entziehen konnten, ist das Wachstum der Echtzeit-Ethernet-Technologie seit einigen Jahren exponentiell.

  • Anlässlich 20 Jahre EtherCAT veröffentlicht die EtherCAT Technology Group (ETG) erstmals Knotenzahlen.
  • Ohne modulare I/O Geräte zu berücksichtigen ergibt die Zählung insgesamt 59,1 Millionen Knoten.
  • Dabei fällt insbesondere die Zunahme in den letzten Jahren auf.
  • Denn seit 2014 ist das Wachstum exponentiell, und allein 2022 sind 18,4 Millionen hinzugekommen.

20 Jahre EtherCAT: Mit Ausnahme von 2019 ist das Wachstum der Echtzeit-Ethernet-Technologie seit einigen Jahren exponentiell. Gezählt werden die im jeweiligen Jahr verkauften Chips, und zwar ohne die Chips für Busklemmen zu berücksichtigen. Somit zählt eine modulare I/O Station als ein einziger Knoten und nicht als 20, auch wenn sie aus 20 Busklemmen besteht.

Nur die Chip-Hersteller benötigen eine Lizenz

„Die Chip-Zahlen sind genaue Zahlen, aber es ergibt sich ein gewisser zeitlicher Verzug: nicht aus jedem Chip wird noch im gleichen Kalenderjahr ein verkauftes EtherCAT Gerät“ kommentiert Martin Rostan, Executive Director der EtherCAT Technology Group und bei Beckhoff Automation für die EtherCATLizenzierung verantwortlich, die Zählweise. Bei der Technologie benötigen – ähnlich wie bei CAN – nur die Chip-Hersteller eine Lizenz. Die Gerätehersteller haben somit die geringe Lizenzgebühr bereits mit dem Kauf der Chips abgegolten. Aus den Chip-Lizenzeinnahmen finanziert Beckhoff die Aufwände der EtherCAT Technology Group. So ist denn auch die Mitgliedschaft im weltgrößten Feldbusverband kostenlos.

„Weil wir die Stückzahlen der FPGA-IP-Core-basierten Implementierungen nicht genau kennen, haben wir uns bisher mit der Veröffentlichung von Knotenzahlen zurückgehalten“ sagt Martin Rostan. „Aber die gemeldeten Stückzahlen der aktuell 12 EtherCAT Chip-Anbieter sind mittlerweile so groß, dass eine mögliche Unschärfe bei der Abschätzung der FPGA-Zahlen keine Rolle mehr spielt: sie gehen mit weniger als 10 Prozent in die Gesamtzahlen ein. Auch haben wir Multiprotokoll-Chips im Verhältnis des Marktanteils der Protokolle berücksichtigt. Die Zahlen basieren also einerseits auf sehr verlässlichen Quellen und sind andererseits sehr konservativ ermittelt. Vermutlich sind es noch deutlich mehr EtherCAT Geräte.“

EtherCAT wächst im asiatischen Markt am schnellsten

Mit Ausnahme von 2019, wo sich auch die Stückzahlen nicht der Seitwärts-Entwicklung des Automatisierungsmarktes entziehen konnten, ist das Wachstum seit einigen Jahren exponentiell. „Vor drei Jahren haben wir noch an einen Ausreißer nach oben geglaubt, aber mittlerweile hat sich der Trend verfestigt: das exponentielle Wachstum hält an.“, so Rostan. „Am schnellsten entwickelt sich der asiatische Markt, insbesondere China. Aber auch in Nordamerika kommt EtherCAT immer besser voran. Und in Europa, wo es ja seinen Ursprung hat, ist EtherCAT ja schon länger sehr stark unterwegs.“

Bild: Im Jahr 2022 wurden 18,4 Millionen Chips verkauft. Damit steigt die Gesamtzahl der Knoten — ohne Busklemmen — auf 59,1 Millionen. Das Wachstum ist exponentiell.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie die Raumfahrtindustrie vom Echtzeit-Ethernet profitieren kann.

Lesen Sie auch: „Industrielle Interoperabilität: Was die Verbände zur Diskussion stellen“


Teilen Sie die Meldung „Automatisierung: EtherCAT mit fast 60 Millionen Knoten und exponentiellem Wachstum“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top