25.07.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik

Automatisierung: So gelingt die schnelle und einfache SPS/PLS-Migration

SPS/PLS-Migration in RekordzeitQuelle: Weidmüller

Einfache SPS/PLS-Migration in Rekordzeit: MiBridge von Weidmüller reduziert den Zeitaufwand um bis zu 95 Prozent.

  • Für die Automatisierung von Fabriken und Anlagen sind speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Prozessleitsysteme (PLS) unerlässlich.
  • Sie veralten jedoch relativ schnell und müssen dann durch neuere Modelle ersetzt werden.
  • Die SPS/PLS-Migration erfordert normalerweise eine zeit- und kostenaufwendige Neuverdrahtung der SPS/PLS mit allen Sensoren und Aktoren im Feld.
  • Doch das lässt sich mit einer neuen Lösung von Weidmüller vermeiden.

Mit MiBridge von Weidmüller lassen sich die neuen E/A-Karten des Steuerungssystems einfach über eine Adapterkarte mit der vorhandenen Feldverdrahtung verbinden. Die Lösung lässt sich direkt über Steckverbinder anschließen– fehlerfrei und ohne Einfluss auf die bestehende Verdrahtung. Die einfache SPS/PLS-Migration spart Zeit und vermeidet kostspielige Anlagenstillstände.

Die schnelle technische Entwicklung in der Automatisierung führt dazu, dass SPS/PLS rasch veralten. Erfüllen sie die aktuellen Anforderungen nicht mehr oder hat der Hersteller den Support eingestellt, muss ein Austausch erfolgen. In nächster Zeit werden zahlreiche SPS/PLS-Modelle das Ende ihres Produktlebenszyklus erreichen. Das stellt viele Unternehmen vor immense Herausforderungen. Der Austausch eines Systems erfordert normalerweise eine Neuverdrahtung, was lange Ausfallzeiten nach sich zieht. Gerade für Unternehmen in Prozessindustrie und Energiewirtschaft, wo Anlagen durchgehend verfügbar sein müssen, können dadurch hohe Verluste entstehen.

Einfach nur erneuern, was nötig ist

Um den Austausch einer SPS/PLS ohne aufwendige Neuverdrahtungen durchzuführen, gibt einen einfachen Weg: MiBridge von Weidmüller. Die Lösung für die SPS/PLS-Migration ermöglicht es, die E/A-Karten einfach über eine Adapterkarte mit der bestehenden Feldverdrahtung zu verbinden. Somit ist die vorhandene Feldverdrahtung uneingeschränkt weiter nutzbar. Der Anschluss erfolgt dabei direkt über den vorhandenen Steckverbinder der Feldverdrahtung. Das garantiert einen schnellen und fehlerfreien Austausch des SPS/PLS ohne lange Ausfallzeiten.

Drei Wege zum schnellen und einfachen SPS/PLS-Austausch

Abhängig von der vorhandenen Installation stehen mit MiBridge drei verschiedene Lösungsansätze für den schnellen Austausch der SPS/PLS zur Wahl: Bridge-Solution, Card-Solution und Systemverkabelung mit SPS/PLS-Übergabeelementen. Bei allen Lösungen bleibt die vorhandene Verkabelung vollständig erhalten.

Bei der Card-Solution wird das Montagerack des neuen Systems zur vorhandenen Installation hinzugefügt. Dadurch können die neuen Kartenadapter einfach in die vorhandenen Adapter eingesetzt werden. Der neue Kartenadapter ist mit zwei Anschlüssen versehen: einer für den Anschluss der alten SPS/PLS und ein zweiter zum Anschluss eines vorkonfektionierten Kabels, das Signale gebündelt zur neuen SPS/PLS leitet. Diese Migrationslösung ist schnell und effizient, benötigt jedoch mehr Platz im Schaltschrank.

Die Systemverkabelung mit SPS/PLS-Übergabeelementen ist die optimale Lösung, um jeden zukünftigen Migrationsprozess zu vereinfachen. Denn es müssen nur das Gleichstromkabel und die SPS/PLS selbst ausgetauscht werden. Die Übergabeelemente dienen als Schnittstelle zwischen SPS/PLS und den Anschlüssen der Feldverkabelung. Alle Verbindungen werden über eine einzige Leiterplatte geroutet und in einem industriellen Steckverbinder gebündelt. Die Migration lässt sich durch einfaches Umstecken innerhalb weniger Minuten vornehmen.

Flexible SPS/PLS-Migration – effizient und zukunftssicher

MiBridge ist mit den SPS/PLS-Systemen verschiedener Hersteller kompatibel und ermöglicht immer eine bedarfsgerechte Migration. Je nachdem, wie die vorhandene SPS/PLS integriert wurde und wie viel Platz im Schaltschrank vorhanden ist, besteht die Wahl aus drei verschiedenen Migrationslösungen. Alle benötigten Migrationskomponenten lassen sich aus dem Weidmüller-Portfolio zusammenstellen. Verschiedene SPS/PLS-Schnittstellen, geprüfte vorkonfektionierte Kabel, diverse Frontsteckadapter und Zubehör garantieren eine nahtlose und fehlerfreie Integration der neuen Systeme . Sie machen es zudem leicht, auch ältere Anlagen mit neuen Systemen zu versehen.

Die einfache Verkabelung sowie der geringere Prüf- und Kennzeichnungsaufwand reduzieren den Zeitaufwand für die Migration um bis zu 95 Prozent. Und auch für die Zukunft hat die Migration mit MiBridge Vorteile, denn die einmal installierte Lösung vereinfacht alle folgenden SPS/PLS-Migrationsprozesse.

Bild oben: Mit MiBridge von Weidmüller lassen sich veraltete SPS/PLS-Systeme schnell migrieren. Die vorhandene Feldverdrahtung bleibt uneingeschränkt erhalten. Das senkt den Migrationsaufwand und sichert zudem die Anlagenverfügbarkeit. Bild: Weidmüller

Weitere Informationen: https://www.weidmueller.com/

Erfahren Sie hier mehr über die Integration von Schnittstellen und Datenmodellen für den Schaltschrankbau.

Lesen Sie außerdem: „Technologien für die Kabelsimulation: Fachleute treffen sich in Kaiserslautern“


Teilen Sie die Meldung „Automatisierung: So gelingt die schnelle und einfache SPS/PLS-Migration“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Anlagenbau, Maschinenbau

Scroll to Top