29.01.2016 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Technik
Automatisierungstreff 2016 in Böblingen
Vom 5. bis 7. April 2016 findet in der Kongresshalle Böblingen der Automatisierungstreff 2016 statt. Die Besonderheit der Veranstaltung liegt in der intensiven Vermittlung von praxisnahem Wissen in der Automatisierungstechnik und artverwandter Disziplinen wie industrielle Informations- und Energietechnik.
Vom 5. bis 7. April 2016 findet in der Kongresshalle Böblingen der Automatisierungstreff 2016 statt. Die Besonderheit der Veranstaltung liegt in der intensiven Vermittlung von praxisnahem Wissen in der Automatisierungstechnik und artverwandter Disziplinen wie industrielle Informations- und Energietechnik.
Automatisierungstreff 2016 – kein Jubiläum, aber doch ein Beweis hoher Kontinuität. Die Veranstaltung hat sich als Kommunikationsplattform mehr als etabliert. Thematisch spannt sie den Bogen von der Feldebene über die Prozessebene bis in den Scada-Bereich und schließt die Synergien mit MES-Lösungen unter dem Motto „MES goes Automation“ mit ein. Denn nur im Einklang von Automatisierungssystemen und MES-Lösungen lassen sich Industrie-4.0-Konzepte erfolgreich umsetzen. Dabei wird auch die Brücke zur Energietechnik geschlagen, denn zu einer effizienten Produktion gehört eine leistungsstarke und ressourcenschonende Energieversorgung.
„Unsere Veranstaltung hat als Kommunikationsplattform mit mehr als 35 Workshops, verschiedenen Trend-Sessions und einer kleinen Fachausstellung weiterhin ein Alleinstellungsmerkmal“, stellt Sybille Strobl, Geschäftsführerin der STROBL GmbH und Veranstalterin des Automatisierungstreff, heraus.
Verschiedene Trend-Sessions
In den Trend-Sessions geht es um die Symbiose von Energietechnik und IKT, Energieeffizienz und Gebäudeautomation für Verwaltungs- und Industriegebäude und um Qualität 4.0. Darüber hinaus findet eine Trend-Session zum Thema „Integration erneuerbarer Energien im Rahmen der Energiewende mit virtuellen Kraftwerken und Lastmanagement“ statt.
Praxisnahe Workshops
Praxisnahe Workshops ermöglichen einen intensiven Austausch zwischen Anbieter und Anwender. Dabei stehen Workshops zu Themen wie industrielle Kommunikation, HMI/Scada, funktionale Maschinen- und Anlagensicherheit sowie Industrie-4.0-Konzepten im Fokus. Von der Firma Videc wird ein neues Security-Konzept vorgestellt. Der Workshop der Unternehmen AutoSiS und Itris Automation beschäftigt sich mit der Erhöhung der Qualität der SPS-Programmierung. Eine Lösung für die Integration von POWERLINK in CODESYS vermittelt der Workshop des Unternehmens BE.Services in Zusammenarbeit mit der Ethernet POWERLINK Standardization Group (EPSG). Die Workshops ermöglichen eine direkte und praxisorientierte Auseinandersetzung rund um die Themen Automation und industrielle IT. Für die Teilnahme an den Workshops wird um eine Voranmeldung gebeten.
Ergänzende Fachaustellung
Die ergänzende kleine Fachausstellung fördert die Kommunikation zwischen den Besuchern und Teilnehmern mit großzügigen und offenen Ständen. „Aufgrund der effizienten Vermittlung von Know-how für die Automatisierungstechnik ist der Besuch unserer Veranstaltung eine lohnenswerte und überschaubare Investition“, schließt die Geschäftsführerin des Veranstalters ab.
Teilen Sie die Meldung „Automatisierungstreff 2016 in Böblingen“ mit Ihren Kontakten: