Automatisierungstreff in Böblingen: Rittal zeigt effiziente Schaltschranktechnik
Dass das Effizienzpotenzial in der Schaltschranktechnik noch lange nicht ausgeschöpft ist, zeigt Rittal auf dem Automatisierungstreff vom 20. bis 22. März in Böblingen. Der Systemanbieter präsentiert in Workshop-Veranstaltungen neueste Engineeringtools für die schnelle und exakte Berechnung von Klimatisierungsmaßnahmen sowie für die normgerechte Planung von Schalt- und Steuerungsanlagen nach DIN EN 61439. Gemeinsam mit Eplan stellt das Unternehmen zudem die Ergebnisse des Forschungsprojekts InnoCaT4 aus der Innovationsallianz „Green Carbody Technologies“ vor. Mit einem Ausstellungsbus zeigt Rittal sein aktuelles Produktprogramm „Rittal – Das System.“
Fachbesucher des Automatisierungstreffs können sich im Workshop “Therm und Tools” darüber informieren, wie sich die aufwendige Berechnung des Klimatisierungsbedarfs von Schaltschränken jetzt noch komfortabler und schneller realisieren lässt. Mit der Software RiTherm bietet Rittal ein professionelles Tool, um Planer beim Anlagenbau umfassend zu unterstützen.
Im Workshop „Power und Tools“ erfahren Fachbesucher im Weiteren wie sich durch die Planungssoftware „Power Engineering“ von Rittal ein normgerechter Schalt- und Steuerungsanlagenbau nach DIN EN 61439 realisieren lässt. Die Software hilft sowohl bei Planung und Konfiguration von Schaltanlagen als auch bei der normgerechten Dokumentation.
Gemeinsam mit Eplan präsentiert Rittal in einem dritten Workshop die Ergebnisse des Forschungsprojektes InnoCaT4 der Green Carbody Alliance. Gezeigt werden neueste Technologien zur energieeffizienten Entwärmung von Schaltschränken sowie die softwaretechnische Umsetzung auf Basis Eplan Pro Panel.
Zusätzlich zu den drei Workshops und einem Forums-Vortrag zum Thema „Effiziente Schaltschrank-Klimatisierung“ präsentiert Rittal mit einem Ausstellungsbus effiziente Infrastrukturlösungen für die elektrische Automatisierungstechnik. Im Fokus steht das Programm „Rittal – Das System.“ mit deutlichen Vorteilen in allen Aspekten – von der Planung bis zur Montage. Zu den Highlights zählen montagefreundliche Schrank-, Tragarm- und Installationsverteilersysteme sowie energiesparende Kühllösungen.
Bild: Auf dem Automatisierungstreff in Böblingen zeigt Rittal mit seinem Programm „Rittal – Das System.“ in einem Ausstellungsbus neueste Infrastrukturlösungen für die Automatisierungstechnik. Quelle Rittal GmbH & Co. KG.
Teilen Sie die Meldung „Automatisierungstreff in Böblingen: Rittal zeigt effiziente Schaltschranktechnik“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…