06.10.2021 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Automobilbau: Dosiersystem für die Herstellung von leichten und stabilen Spats
Bei der Verklebung leichter und stabiler Carbonteile verwendet die BMW Group das kompakte Dosiersystem C-DS von Rampf Production Systems.
- Der Produktionsbereich CFK des BMW Group Werks Landshut hat den JEC Europe Innovation Award 2021 gewonnen.
- Prämiert wurden dabei die individualisierten Kotflügelverbreiterungen (Spats) aus Sichtcarbon für das Sondermodell Mini John Cooper Works GP.
- Zum Verkleben der leistungsstarken Carbonteile setzt die BMW Group auf das kompakte Dosiersystem C-DS von Rampf Production Systems.
Nicht einmal acht Minuten benötigt der Mini John Cooper Works GP für eine Umrundung der legendären Rennstrecke Nürburgring Nordschleife. Das beweist: Der Kleinwagen sieht nicht nur sportlich aus, sondern ist auch schnell. Sowohl zur Optik als auch zur Rundenzeit tragen die großflächigen und markant ausgestellten Spats bei, welche die Experten im Landshuter Leichtbau- und Technologiezentrum (LuTZ) der BMW Group entwickelt und industrialisiert haben. Die Spats bringt man in einem vollautomatisierten Nasspressverfahren auf Spritzgussträger aus Kunststoff auf. Der hierfür eingesetzte Zweikomponenten-Klebstoff wird – ebenfalls vollautomatisiert – vom Dosiersystem C-DS von Rampf Production Systems appliziert.
Die Anlage gewährleistet eine schnelle und zugleich hochpräzise Applizierung des reaktiven Polyurethan-Klebsystems. Der modulare Aufbau des C-DS ermöglicht zudem eine einfache Integration in die Gesamtfertigungslinie. Die permanente Überwachung von Drücken, Temperaturen und Füllständen mit grafisch unterstützten Prozessübersichten sorgt dabei für ein hohes Maß an Sicherheit.
Dosiersystem: Durch modularen Aufbau leicht in die Gesamtfertigungslinie zu integrieren
Das Dosiersystem ist mit dem von Rampf Production Systems entwickelten Mischsystem MS-C 100 ausgestattet. Das dynamische Kompaktsystem deckt einen Dosierleistungsbereich von circa 2 – 120 g/Sekunden ab. Durch die kleinen äußeren Abmessungen bietet das Mischsystem mehr Freiräume bei der Applikation komplexer Bauteilkonturen, ein entscheidender Vorteil bei der Anbringung der Kotflügelverbreiterungen.
Norbert Heer, Sales Manager bei Rampf Production Systems: „Wir gratulieren dem Team des BMW Group Werks Landshut zu dieser renommierten Auszeichnung. Das gelungene Design und die erstklassige Verarbeitung der Carbon-Spats macht den Mini John Cooper Works GP zu einem wahren Eyecatcher. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Misch- und Dosiertechnologie sowohl zur hohen Qualität des Produkts als auch zur hohen Effektivität des Produktionsprozesses beitragen konnten.“
Weitere Informationen: https://www.rampf-group.com/de/
Erfahren Sie hier mehr über automatisiertes Honeycomb-Potting für die Luftfahrtbranche.
Lesen Sie auch: „Smart-Factory-Lösung: Was für mehr Transparenz im Karosseriebau sorgt“
Teilen Sie die Meldung „Automobilbau: Dosiersystem für die Herstellung von leichten und stabilen Spats“ mit Ihren Kontakten: