10.02.2020 – Kategorie: GIS & Infrastruktur
AutoTURN: Wie Fahrradwege in Städten sicherer werden
Während Städte den Wandel hin zu aktiven Verkehrsmitteln vollziehen, bietet AutoTURN Pro nun eine Analysefunktionalität für Fahrräder. Planer können damit fundierte Entscheidungen für eine integrative Verkehrs- und Infrastrukturplanung treffen. Von Stefan Herzing
- Die in Kürze erscheinende Version von AutoTURN Pro 11 ermöglicht es, den Fahrverlauf verschiedener Arten von Fahrrädern zu simulieren.
- AutoTURN Pro von Transoft Solutions ist die führende Anwendung für die Analyse von Schleppkurven und 3D-Hüllkurven.
- Die Integration von Fahrrädern bei der Erstellung und Visualisierung eines Verkehrsnetzes erlaubt den Platzbedarf moderner Fahrradwege zu optimieren und auch die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Mit wachsender Einwohnerzahl und zunehmender Bevölkerungsdichte in Städten werden die Anforderungen an das Verkehrsnetz immer komplexer. Stadtplaner suchen heute nach Wegen, um die zunehmenden Ströme von Menschen, Fahrzeugen und Gütern sicher und nachhaltig zu bewegen – und dazu gehört auch, dass bei der Umgestaltung die Infrastruktur des Radverkehrs angemessen berücksichtigt wird.
Stadt- und Verkehrsplaner verlassen sich bereits heute auf die bewährte Funktionalität von AutoTURN der Firma Transoft Solutions bei der Planung von Verkehrsprojekten. Ob für Neubauprojekte, Sanierungsmaßnahmen oder temporäre Verkehrsmanagementpläne – die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Software sowie deren Anwenderfreundlichkeit haben sie zum Standardwerkzeug für Schleppkurvenanalysen gemacht.
AutoTURN: Viele verschiedene Fahrradtypen simulieren
Mit der neuen Version von AutoTURN Pro können Planer sicherstellen, dass sich Autos und andere Kraftfahrzeuge neben Radfahrern in den vorgesehenen Verkehrsräumen sicher fortbewegen können. Fahrräder und andere Formen von unmotorisierten oder motorisierten Fahrrädern bewegen und verhalten sich anders als die Simulation von Kraft- und Nutzfahrzeugen. Die neue AutoTURN Pro-Version modelliert automatisch diese Verhaltensweisen und Schlüsselparameter wie Neigungswinkel und Reibungskoeffizienten. Die Software kann sowohl Standard-Fahrräder (basierend auf den gängigen Abmessungen für Fahrräder) als auch eine Vielzahl von Fahrrädern analysieren, die nach individueller Spezifikation modelliert wurden.
„In unserer Stadt sehen wir eine wachsende Beanspruchung des öffentlichen Raums durch Fahrräder und auch eine größere Vielfalt an Fahrradtypen. Das bedeutet, dass wir bei der Gestaltung der Infrastruktur der Stadt mit mehr Vielfalt umgehen müssen. Die Fahrradsimulation von AutoTURN Pro kann uns dabei helfen diese Aufgabe zu meistern.“
Jan van den Driessche, Verkehrsingenieur, Stadt Rotterdam, NL
Zu den unterstützten Varianten gehören neben Standard-Fahrrädern auch Fahrräder mit Frontlader, Heckanhänger oder Frontlader-Trikes. Transoft hat bestehende Designrichtlinien und Feldversuche einbezogen, um Algorithmen zu erstellen und zu kalibrieren, die das Verhalten von Fahrrädern möglichst realitätsnah nachbilden.
Kurvenreiche Feldtests liefern Geschwindigkeits- und Neigungsdaten
In den Feldtests [1] kamen mehrere Arten von Fahrrädern zu Anwendung. Dabei folgten die Probanden markierten Pfaden von 90-Grad-Kurven mit fünf und zehn Metern Wenderadius. Für jede Fahrt wurden Geschwindigkeits- und Neigungsdaten gesammelt. Diese Tests bildeten die Grundlage, um wichtige Parameter, wie den maximalen Neigungswinkel (maximale Schräglage des Fahrrads beim Einlenken in eine Kurve) und die Übergangsdauer (die Zeit, die benötigt wird, um von einer geraden Strecke in eine gleichmäßige Kurve zu steuern) definieren zu können. Wie bei mehrspurigen und mehrachsigen Fahrzeugen bereits Standard, liefert AutoTURN Pro nun auch für Fahrräder automatisch und dynamisch den Platzbedarf und liefert dem Planer zuverlässige Simulationsergebnisse auf der Basis von Geschwindigkeits- und Kurvenübergängen.
Zusätzlich zu den neuen Softwarefunktionen hat Transoft Solutions auch Schablonen für Fahrräder entwickelt, die einen Vergleich der Wendefähigkeiten verschiedener Fahrräder und die Analyse der erforderlichen Abstände bei verschiedenen Geschwindigkeiten, Übergangszeiten und Schräglagen ermöglichen.
AutoTURN Pro 11 ab Frühjahr 2020 erhältlich
AutoTURN Pro 11 wird im Frühjahr 2020 zur Verfügung stehen und die Qualität der Schleppkurvenanalyse weiter verbessern. Zusätzlich zu den neuen Funktionen der Zweiradsimulation wird AutoTURN Pro 11 Funktionserweiterungen im Bereich Layer-Management, Fahrzeugauswahl (Filterung) in den Fahrzeugbibliotheken, sowie erweiterte Berichts- und Überprüfungsmöglichkeiten der Geschwindigkeiten enthalten. (anm) ■
[1] Durchgeführt von Sustrans, einer in Großbritannien ansässigen Wohltätigkeitsorganisation für nachhaltigen Verkehr.
Info: Transoft Solutions
Transoft Solutions entwickelt Software zur Planung der öffentlichen Infrastruktur und bietet Software zur Schleppkurven-, Parkplatz-, Kreisverkehr- und Flughafenplanung an. Seit 1991 hat sich das Unternehmen auf Lösungen konzentriert, die es Planern ermöglichen, effektiv, qualitativ und zeitsparend zu arbeiten. Das Portfolio bietet Planungs-, Simulations-, und Designlösungen, wird in über 150 Ländern eingesetzt und unterstützt mehr als 50.000 Kunden.
Weitere Informationen: www.transoftsolutions.com/de/ oder [email protected]
Um über diese Version bis zur Veröffentlichung informiert zu werden, klicken Sie hier:
http://go.transoftsolutions.com/bikes
Übrigens, mit dem Stichwort AUTOCAD Magazin erhalten Sie zeitlich befristet einen Sonderrabatt auf AutoTURN und AutoTURN Pro.
Lesen Sie auch: Parkplatzplanung und Schleppkurven – Programme für Ingenieure
Teilen Sie die Meldung „AutoTURN: Wie Fahrradwege in Städten sicherer werden“ mit Ihren Kontakten: