Barthauer Software und Stein & Partner präsentieren mit BaSYS-STATUS eine gemeinsame Lösung für das datenbankgestützte, strategische Asset Management von Kanalnetzen.
Barthauer Software und Stein & Partner präsentieren mit BaSYS-STATUS eine gemeinsame Lösung für das datenbankgestützte, strategische Asset Management von Kanalnetzen.
Das Produkt vereint die Vorteile des Instandhaltungsmanagementsystems STATUS mit der Benutzeroberfläche des Netzinformationssystems BaSYS. Die Lösung ermöglicht damit ein zukunftsorientiertes Netzmanagement.
Versorgungs- und Entsorgungssysteme in Städten und Gemeinden sind die Lebensadern unserer Städte. Kommunen und Netzbetreiber haben zum einen die komplexe Aufgabe, diese Netze zur Sicherstellung der Betriebsfähigkeit und zur Wahrung einer intakten Umwelt, instand zu halten. Zum anderen verantworten sie den langfristigen Werterhalt des beträchtlichen, kommunalen Anlagevermögens, das diese Netze darstellen. Diese komplexen Aufgaben werden im Rahmen eines zukunftsorientierten Betriebs- und Instandhaltungsmanagements oder auch strategischen Asset Managements von Infrastrukturnetzen gelöst.
Einsparpotenziale erkennen
BaSYS-STATUS ermöglicht Kommunen und Netzbetreibern, durch bessere Entscheidungsgrundlagen Einsparpotenziale zu erkennen und die zur Verfügung stehenden Mittel zur Realisierung optimal einzusetzen. Das gemeinsame Produkt wird die innovativen Bewertungsverfahren der STATUS-Technologie für das strategische Instandhaltungsmanagement innerhalb des Barthauer-Netzinformationssystems nutzbar machen. Die Software wird zunächst für den Bereich Entwässerungsnetze verfügbar sein. Entwicklungen für weitere Fachbereiche sind geplant.
Teilen Sie die Meldung „BaSYS-STATUS: Asset Management von Kanalnetzen“ mit Ihren Kontakten:
Entwürfe gemeinsam weiterentwickeln, Experten, die nicht vor Ort sind, einbinden und die Arbeitsergebnisse dem Kunden in adäquater Form präsentieren: Die Digitalisierung hat Arbeitsabläufe auch in…
Spezielles Fachwissen – vielleicht eine komplett eigenentwickelte Lösung – gefährden den sicheren Betrieb der Software, wenn der langjährige Mastermind das Unternehmen wechselt oder gar in…
Simulationssoftware von Ansys ermöglicht Ingenieuren die Entwicklung von Motoren mit hoher Drehmomentdichte und Getrieben mit niedrigem Übersetzungsverhältnis, damit Roboter in realen Umgebungen sanft mit Menschen…
Die Produktentwicklungszyklen werden immer kürzer und die Produkte immer komplexer. Das macht praktische und vielseitige Konstruktionslösungen für Ingenieure und Konstrukteure unverzichtbar. Das Portfolio von 3DEXPERIENCE…
Begriffe wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Green Deal gehören seit längerem zu den großen Branchenthemen. Doch immer noch sind viele Fragen in diesem Kontext zu klären.…
RoboDK ist das universelle Offline-Programmiersystem für Roboter. Es bietet bereits eine Vielzahl von Schnittstellen zu CAD-/CAM-Systemen und unterstützt mehr als 600 Robotertypen von über 50…
Miet-, Leasing oder Abo-Modelle für Softwarelizenzen sind immer verbreiteter. Auch im CAD-Bereich fordern mehr und mehr Hersteller diese Modelle, teils nun sogar benutzergebundene Mietlizenzen, ohne…
Maximale Effizienz und Transparenz – die österreichische Brauerei Murau setzt bei allen Unternehmensprozessen auf die Lösungen von MindManager – vom Sitzungsmanagement und Brainstorming bis hin…
Das Deutsche Bergbau-Museum in Bochum hat sich seit seiner Gründung 1930 zu einer großen Forschungseinrichtung gewandelt. Um die Rohstoffgeschichte der Menschheit zu erforschen und zu…
Durchgehende PLM-Lösungen sind in kleinen und mittelständischen Fertigungsunternehmen nicht immer selbstverständlich. Dabei kommen auf die Fertigungsindustrie gerade jetzt komplexe Aufgaben zu. Produktentwicklung und Datenmanagement müssen…
Herkömmliche Automatisierungsstrategien sind in den meisten Fällen ein Schritt in die richtige Richtung, um aktuelle Herausforderungen zu meistern. Doch oft sind sie nicht flexibel oder…