BAU 2013: Neue Controlling-Tools im Mittelpunkt von ProjektPro
Für den bayerischen Software-Hersteller mair pro stellt der Einsatz eines effizienten Controlling- und Managementsystems den zentralen Erfolgsfaktor für Architektur- und Ingenieurbüros dar. Mit zahlreichen Neuheiten stärkt mair pro seine führende Stellung im Bereich der Planungs- und Controllingsoftware – aktuell bestätigt durch eine neue Studie des Marktforschungsunternehmens Heinze GmbH. Dazu zählen: Agiles Projektmanagement, die internationale Erweiterung der eigenen Software ProjektPro, die mobile Protokollerstellung sowie der neue ProjektPro Personalplaner. Präsentiert werden die Neuerungen in Halle C3, Stand 516.
Aussagekräftige Kontrollwerte innerhalb jeder Leistungsphase
Die neue Personaleinsatz- und Ressourcenplanung unterstützt die Prinzipien des agilen Projektmanagements: Die Kenntnis über das Projekt steigt mit fortschreitendem Projektablauf. So beginnt auch die Personaleinsatz-Planung auf den einzelnen Leistungsphasen-Ebenen zunächst mit einer groben Planung, die im Laufe des Projekts immer weiter verfeinert wird. Auf jeder Ebene stehen mit ProjektPro künftig aussagekräftige Werte zur Verfügung, die mit der Zunahme an fachlich spezialisierten Tätigkeiten immer genauer ergänzt und spezifiziert werden können.
Effiziente Einsatzplanung der eigenen Mitarbeiter
Zahlreiche Neuerungen werden im neuen ProjektPro Personalplaner zusammengeführt. Der neue Personalplaner ermöglicht selbst bei kurzfristigen Planungsaufträgen die Zusammenstellung von schlagkräftigen Teams – standortübergreifend und international. Die Personalkoordinatoren und Projektmanager haben damit einen exakten Überblick über freie Kapazitäten von Standorten und Mitarbeitern. Somit werden vermeidbare Spitzenlasten für einzelne Mitarbeiter oder eine lückenhafte Aufwandsermittlung innerhalb der einzelnen Leistungsphasen verhindert.
Bessere Koordination internationaler Projekte
Gerade größere Architektur- und Planungsbüros verteilen sich immer stärker auch international auf verschiedene Standorte. So ist es nicht ungewöhnlich, dass für die Realisierung von Großprojekten eigene Büro-Repräsentanzen in anderen EU-Ländern, in Asien oder Südamerika aufgebaut und koordiniert werden müssen. Für diesen Langzeittrend bietet ProjektPro eine nutzerfreundliche Oberfläche in englischer Sprache. Zusätzlich werden weitere europäische Honorarordnungen in die bestehende ProjektPro-Version integriert, um gerade internationale Projekte noch besser verwalten zu können.
Neues Lizenzmodell stärkt kleine Büros
„Laut einer Umfrage der Marktforschungsabteilung von Heinze im Juli 2012 unter Architekten ist die Verbreitung und Sensibilisierung für den Einsatz von Controlling- Software in kleinen Büros am niedrigsten.“, so Geschäftsführer Harald Mair. „Nachholbedarf gibt es vor allem bei kleineren Büros, die sich in ihrem Controlling weiter professionalisieren müssen.“ Deshalb fördert mair pro kleinere Büros künftig mit neuen Lizenzmodellen.
Mobile Protokollerstellung und Bautagebuch
ProjektPro verfügt nun auch über eine mobile Protokollerstellung. Diese erlaubt die Protokollerstellung und -bearbeitung unterwegs auf iOS Geräten wie iPhone und iPad – auch ohne Online-Verbindung . So können problemlos in ProjektPro eingebundene Protokolle, Bautagebücher und Mängellisten jederzeit erstellt und bearbeitet werden. Sobald man wieder online ist, werden die Dateien auf dem Server entsprechend aktualisiert und sind damit für alle beteiligten Mitarbeiter zeitnah verfügbar.
Präsentiert werden die ProjektPro-Neuheiten vom 14. bis 19. Januar 2013 auf der BAU in München, Halle C3, Stand 516.
Bild: mair pro präsentiert die neue Version ProjektPro in Halle C3, Stand 516
Teilen Sie die Meldung „BAU 2013: Neue Controlling-Tools im Mittelpunkt von ProjektPro“ mit Ihren Kontakten:
Um die Überführung dieser Daten von der IP67-Welt mit ihren meist dezentralen Verteilermodulen hin in die IP20-Welt im Schaltschrank zu ermöglichen, hat Conec (un-)geschirmte Wanddurchführungen…
Nvidia Omniverse ist die neue Plattform des führenden Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Sie erlaubt die virtuelle Zusammenarbeit sowie physikalisch korrekte Simulationen in Echtzeit. Doch…
„Erhöhe deinen Automatisierungsgrad und du gewinnst Produktivität“, lautete die Devise bisher. Das stimmt zwar immer noch, muss aber dringend ergänzt werden: Die Projektdaten sollten über…
Die Intralogistik steht vor immer neuen Bewährungsproben. Das Zusammenwirken der Komponenten muss im Vorfeld geplant und visualisiert werden. Mit dem TaraVRbuilder von Tarakos kommen insbesondere…
Eine virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist der klassische Anwendungsfall für den digitalen Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau. Mit ihr lassen sich jedoch nicht nur signifikante Effizienzsteigerungen…
Digitale Lösungen für das Product Lifecycle/Data Management (PLM/PDM) und das Dokumentenmanagement (DMS) helfen Industrieunternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. 2G Energy, Hersteller von Blockheizkraftwerken, und…
Die Version 2021 der Berechnungslösung KISSsoft enthält zahlreiche neue und erweiterte Funktionen und Tools zum Beispiel für die Schraubradberechnung, die Auslegung von Modifikationen oder die…
Durch die zunehmende Miniaturisierung von Hightech-Bauteilen und Systemkomponenten kommen bei Produktentwicklungen herkömmliche Messgeräte längst an ihre Grenzen. Oft sind es jedoch gerade die winzigen Details,…