17.10.2022 – Kategorie: Maschinenbau

Bauma 2022: Leistungsfähige Steuerungen für mobile Maschinen

Bauma 2022: Steuerungen für mobile MaschinenQuelle: Sensor-Technik Wiedemann GmbH

Eines der Leitthemen der Weltleitmesse für Baumaschinen, der Bauma, lautet “Der Weg zu autonomen Maschinen”. Denn die Entwicklung schreitet zügig voran, der Weg bis zu vollautonomen Prozessen auf den Baustellen ist jedoch noch bei weitem nicht abgeschlossen. Das wissen auch die Automatisierungsspezialisten von STW aus Kaufbeuren und zeigen daher auf der Messe Lösungen für die Teil- und Hochautomatisierung von Baumaschinen.

  • Die Arbeitsmaschinen der Zukunft sind hochautomatisiert und elektrifiziert.
  • Für diese Anwendungen präsentiert STW aus Kaufbeuren auf der Bauma 2022 in München smarte und robuste Lösungen.
  • Das Spektrum reicht dabei vom Mobilcontroller über Displaysteuerungen bis zu Bordnetzsteuergeräten.

Mit der ESX.4-Controller-Familie hat das Unternehmen eine flexible und hoch performante Steuerungsserie entwickelt, die Robustheit und Performance optimal vereint. Die Steuerungen sind auf einer einheitlichen Prozessorplattform aufgesetzt. Die Multicore Aurix Plattform ist mit ihren 300 Mhz Kernen leistungsstark genug für anspruchsvollste Applikationen. Unabhängig von der Steuerungsvariante verfügen alle ESX.4-Mobilcontroller, neben den gewohnten CAN-Schnittstellen, über mindestens einen gemanagten Ethernet-Switch mit bis zu 1 Gbit Transferrate und BroadR-Reach-Schnittstelle. Dank Vorzertifizierung nach PL d / SIL 2 gelingt die Realisierung funktional sicherer Applikationen besonders anwenderfreundlich. Durch verschiedene Varianten und Größen finden Maschinenhersteller somit stets die richtige Steuerung für ihre Maschine.

VSX.4-Displays auf der Bauma

Um den Maschinenzustand zu visualisieren oder Funktionen per Tasten- oder Displaydruck auszulösen, präsentiert STW auf der Bauma die VSX.4-Displays. Auch sie sind bereits SIL2-konform vorzertifiziert. Vorkonfigurierte Icons und Elemente machen die Programmierung intuitiv. Der Xilinx-Prozessor und die FPGAs mit MicroBlaze-Prozessoren erlauben parallele Bilderstellung, Vergleich des Ergebnisses sowie eine sichere Darstellung. Durch die Datenverarbeitung auf dem Display wird außerdem der Hauptprozessor der Maschinensteuerung entlastet.

Intelligente Leistungsverteilung

Für die intelligente Leistungsverteilung auf mobilen Maschinen stellt STW sein neuentwickeltes Gehäuse für die Nutzung in kundenspezifisch entwickelten Bordnetzgeräten vor. Dieses Gehäuse wurde speziell zur dezentralen Leistungsverteilung in mobilen Arbeitsmaschinen entwickelt. Das robuste Gehäuse ist dabei ausgelegt für den Einsatz in rauer Umgebung. Durch die geringen Abmessungen lässt es sich anwenderfreundlich auf der Maschine integrieren und bietet Maschinenentwicklern die Möglichkeit, ihre Systemarchitektur flexibel zu realisieren. Durch die Powerelemente und den 39-poligen Leavyseal-Abgangsstecker besteht zudem die Möglichkeit, auch Verbraucher mit hohen Strömen zu versorgen.

STW wird seine Steuerungsinnovationen sowie Produktneuheiten aus den Bereichen Sensorik, Batteriemanagement, Connectivity-Lösungen und Integrationsdienstleitungen auf der Bauma am Stand 225 in Halle 2 vorstellen.

Bild oben: STW präsentiert Steuerungen auf der bauma / STW control solutions at Bauma. Bildquelle: Sensor-Technik Wiedemann GmbH

Weitere Informationen: https://www.stw-mobile-machines.com/

Erfahren Sie hier mehr über Stirnradgetriebe für Baumaschinen.

Lesen Sie außerdem: „Genau und kompakt: Inkrementalgeber für kleine Bauräume“


Teilen Sie die Meldung „Bauma 2022: Leistungsfähige Steuerungen für mobile Maschinen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Antriebstechnik, Automation

Scroll to Top