Zur diesjährigen SPS IPC Drives bringt Baumer einige neue Produkte und Weiterentwicklungen bestehender Sensorlösungen mit nach Nürnberg. Beispielsweise zeigt das Unternehmen den optoelektronischen Sensor O500 im Hygiene- und Washdown-Design zum Einsatz in Umgebungen wie der Lebensmittelindustrie. Neu sind auch ein kompaktes Optoelektronik- und ein Ultraschall-Modell. Die beiden M18-Sensoren eigenen sich für einen kosteneffizienten und zuverlässigen Einsatz etwa zur Füllstandsmessung oder in der Montage- und Handhabungstechnik. Das einheitliche robuste Gehäusedesign bei beiden Technologien bedeutet eine hohe Flexibiltät bei der Planung und Montage. Mit qTeach wird der Sensor einfach und verschleissfrei durch die Berührung mit einem ferromagnetischen Werkzeug eingelernt. Auch auf dem Baumer-Stand zu sehen ist der optische Kantensensor PosCon 3D. Was bislang nur aufwendige Laser-Messsysteme leisten konnten, erledigt der PosCon 3D sehr zuverlässig und er überzeugt außerdem mit einfachster Installation und Bedienbarkeit. Seine zahlreichen Eigenschaften machen den PosCon 3D zu einem vielfältigen Problemlöser für die Messung von Kantenpositionen, Objekt- oder Spaltenbreiten. Der Sensor braucht keinen separaten Reflektor. Innerhalb des Messfeldes kann sich das Objekt zum Sensor hin oder von ihm weg bewegen, ohne dass sich dies auf das Messergebnis auswirkt. SPS IPC Drives, Halle 4, Stand 335.
Teilen Sie die Meldung „Baumer-Neuheiten zur SPS IPC Drives“ mit Ihren Kontakten:
Seit den 1960er Jahren hat sich August Steinmeyer auf die Entwicklung und Produktion von Kugelgewindetrieben spezialisiert. Im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung seiner Produkte hat…
Einer der größten Reifenhersteller, Hankook Tire (Präsident und CEO Hyan Bum Cho) hat das „Virtual Compound Design System“ (VCD) entwickelt, ein auf künstlicher Intelligenz und…
Auf der Messe FachPack präsentiert SimPlan Anwendungen für die Anlagensimulation, mit denen sich Herstell- und Verpackungsanlagen bis hin zur Logistik konfigurieren und kalkulieren lassen.
Im BMBF-Projekt entstehen IT-Methoden für nachhaltige Wassernutzung. Das Ziel: eine strategische Planung der Wasser- und Landressourcen im Mekong-Delta.
Als einer der Hauptsponsoren der Formula Student Germany (FSG) unterstützt die deutsche SKF insgesamt elf Rennställe. Wie sich die Teams gerade auf den Konstrukteurswettbewerb in…
Voith und die Digitaltochter der SMS group, SMS digital, bündeln ihre Kompetenzen im Bereich Plattform-Entwicklung. Das Ziel: gemeinsame Plattform-Services für die IIoT-(Industrial Internet of Things)-Lösungen.
Insbesondere im Aufbau von automatisierten Mikroskopsystemen für die Qualitätskontrolle oder die Reihenuntersuchung von biologischen Proben spielen die Kosten für Subsysteme eine erhebliche Rolle. Mit dem…
Altair, Entwickler von Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Intelligence, lädt zur Global Altair Technology Conference 2019 (ATC) im…