13.11.2013 – Kategorie: Technik
Baumüller: Anpassbare Automatisierung
Baumüller stellt auf der SPS IPC Drives vom 26. bis zum 28. November an Stand 560 in Halle 1 Automatisierungslösungen vor, die flexibel an die Anforderungen der jeweiligen Anwendung angepasst werden können. Um die Time-to-Market weiter zu reduzieren, setzt Baumüller dabei im Engineering auf einem erweiterten Softwarebaukasten mit noch mehr vorprogrammierten Technologiemodulen zur Verfügung, die Zeiteinsparungen bei Entwicklung und Inbetriebnahme ermöglichen sollen.
So können mit dem umfangreichen Baukasten heute von einfachen Bewegungen wie fliegender Schnitt oder Wickler bis hin zu komplexen Funktionalitäten wie Servopumpe, Servopresse oder Coordinated Motion für freie Bewegungsführung in 360 Grad, zahlreiche Funktionen schnell und problemlos realisiert werden. Je nach Anforderung erhält der Maschinenbauer die für seine Anwendung notwendigen Funktionalitäten als einzelne Bausteine oder gesamte Bausteinbibliotheken im Engineering Framework Promaster integriert.
Kompaktes Antriebskonzept
Mit dem dezentralen Antriebskonzept b maXX 2500 stellt Baumüller auf der SPS eine kompakte Kombination aus den bewährten b maXX Umrichtern und den robusten Servomotoren der Reihen DSD, DSP und DSC vor. Bis etwa 6,5 kW Leistung und bis zu einem Nenndrehmoment von 20 Nm wird der neue Antrieb erhältlich sein und ist damit für zahlreiche Branchen, wie etwa Verpackung, Textil oder Logistik sowie als Hilfs- und Nebenantrieb geeignet.
Außerdem haben die Messebesucher Gelegenheit, sich über das breite Angebot des Unternehmens an Steuerungslösungen, von Embedded-Systemen, über Sicherheitssteuerungen bis hin zu webbasierten Konzepten, und das breite Portfolio an Motoren und Umrichtern zu informieren.
Effizienz nicht nur bezüglich der Kosten und des Zeitaufwandes, sondern Effizienz auch der Umwelt zuliebe präsentiert Baumüller in seinem Bereich „Efficiency in motion“. Hier erfahren die Besucher alles über die mobilen Einsatzmöglichkeiten der Baumüller-Lösungen. In Sachen hybride Schiffsantriebe bietet der Antriebsspezialist Know-how und die passenden Komponenten für Binnenschiffe, Schlepper und Yachten. Für diese Branche bietet der Motorenspezialist Torquemotoren mit Leistungen von 10 bis 300 kW und Nenndrehzahlen zwischen 100 und 1500 min-1 mit passenden Steuerungen, Reglern und Umrichtern. Für den Einsatz in mobilen Anwendungen hält Baumüller ein breites Spektrum an Antriebslösungen, unter anderem Scheibenläufermotoren sowie den Antrieb powerMELA, der in Zusammenarbeit mit der Sensortechnik Wiedemann GmbH entstand, bereit.
Eine Neuheit für den mobilen Einsatz ist der b maXX mobil, der zum Beispiel zusammen mit den Baumüller-Scheibenläufermotoren DSM und einem Getriebe als Komplettlösung für Neben- und Hilfsantriebe Anwendung findet.
Teilen Sie die Meldung „Baumüller: Anpassbare Automatisierung“ mit Ihren Kontakten: