02.10.2018 – Kategorie: Branchen, Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Bauprojekte durchgängig digital verwalten

pds_screenshot_20180905-142519

Ergänzend zur digitalen Projektakte, in der alle Auftrags- und Projektinformationen aktueller Bauvorhaben zentral zusammenlaufen, stellt die pds GmbH, Spezialistin für cloud-fähige Handwerkersoftware, mit pds Projekt eine smarte App zur mobilen Verwaltung von Bauprojekten vor. 

Ergänzend zur digitalen Projektakte, in der alle Auftrags- und Projektinformationen aktueller Bauvorhaben zentral zusammenlaufen, stellt die pds GmbH, Spezialistin für cloud-fähige Handwerkersoftware, mit pds Projekt eine smarte App zur mobilen Verwaltung von Bauprojekten vor.

Die neue Mobilanwendung bündelt die wesentlichen Funktionen der digitalen Projektakte mit den Vorzügen smarter Mobiltechnologie wie Kamera- und GPS-Unterstützung. Diese ermöglicht allen Baubeteiligten, auf sämtliche projektrelevanten Daten zuzugreifen, Informationen zur Baustelle auf einfachste Weise zu dokumentieren und in Echtzeit zur Weiterbearbeitung an die Verwaltung zu übergeben.

„Intransparente Prozesse, unzureichende Projektdokumentation und mangelnde Arbeitsorganisation sind die häufigsten Ursachen für Konflikte in der Umsetzung von Bau-, Instandhaltungs- und Sanierungsprojekten. Schon im Büro ist es nicht immer einfach, bei den mitunter vielen parallel anfallenden Aufgaben und Bauprojekten den Überblick zu bewahren. Kritisch wird es häufig aber erst auf der Baustelle, wenn bestehende Medienbrüche den Zugang zu projektrelevanten Informationen erschweren und einen durchgängig systemgestützten Arbeitsprozess verhindern“, erläutert Bastian Kohlmeyer, Head of Product Management bei der pds GmbH. „Mit pds Projekt haben wir eine einfach bedienbare und intelligente App entwickelt, die sämtliche Projektbeteiligte auch unterwegs bei der Informationssuche, Dokumentation, Auswertung oder der Abarbeitung von Checklisten unterstützt. Damit haben Anwender quasi ihr digitales Büro immer dabei und sind in der Lage, den bisweilen aufwändigen Baudokumentations- und Kommunikationsprozess mit Hilfe integrierter Smartphone Features auf sehr einfache Weise zu professionalisieren“, ergänzt Christian Braam, welcher als Product Owner die Entwicklung der pds Projekt App koordiniert und vorangetrieben hat.

Eine App – viele Funktionen

pds Projekt rundet das bestehende App Portfolio aus pds Service, pds Zeit, pds Material und pds Lager optimal ab und versorgt die Projektbeteiligten mit allen notwendigen Informationen zum Projekt und dem Verlauf auf der Baustelle. Die Funktionen der pds Projekt App im Überblick:

  • Alle Dokumente zu einem Bauprojekt, zum Beispiel Angebote und Bestellungen, können direkt über die App abgerufen und heruntergeladen werden. Über die integrierte Kamerafunktion lassen sich neue Bilder und Dokumente in einer individualisierbaren Ordnerstruktur bequem von der Baustelle ins Büro übermitteln.
  • reibungslose Kommunikation: Alle Ansprechpartner zu den jeweiligen Projekten sind direkt in der App hinterlegt, um eine schnelle Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Dank vollständiger Projektinformationen sind alle Projektbeteiligten auch mobil jederzeit auskunftsfähig. Um die Kommunikation und Anfahrt zu erleichtern, wurden die gängigen Smartphone-Standardfunktionen wie Telefonie, E-Mail und Navigation direkt in pds Projekt integriert.
  • übersichtliches Bautagebuch: Damit Anwender den Projektfortschritt Tag genau festhalten können, bietet pds Projekt zahlreiche Möglichkeiten zur Baustellendokumentation. Dabei werden alle erfassten Eingaben und Bilder automatisch in einer übersichtlichen Tagesliste angelegt, damit jederzeit nachvollziehbar bleibt, was an welchem Tag gemacht wurde. Dank der Integration von GPS- und Wetterinformationen speichert die App sogar automatisch die jeweilige Wetterlage für eine lückenlose Nachvollziehbarkeit des Bauabschnitts ab.
  • vorgefertigte Berichtsart auswählen: Damit alle Vorgänge auf der Baustelle möglichst ausführlich und sachbezogen dokumentiert werden können, stehen in pds Projekt zahlreiche Arten vorgefertigter Berichte zur Verfügung. Die unterschiedlichen Berichtsvarianten werden anschließend direkt an die pds Software übergeben, sodass die Mitarbeiter im Büro den Vorgang in Echtzeit nachverfolgen und zum Beispiel bei Kundenrückfragen schneller reagieren können.
  • ausführliche Mängelberichte und automatisierte Workflows: Ein Beispiel für eine Berichtsart in pds Projekt ist die Erfassung eines Mängelberichts. Über Fotos und individuelle Notizen (auch per Spracheingabe) können aktuelle Mängel vor Ort einfach dokumentiert und gleichzeitig Aufgaben angelegt werden, damit sich die zuständigen Mitarbeiter direkt um die Beseitigung der Mängel kümmern können.
  • individualisierbare Checklisten und Vorlagen unterstützen die Mitarbeiter auf der Baustelle bei der Ausführung von Routinearbeiten und beim Anlegen von Berichten, damit keine Arbeitsschritte mehr in Vergessenheit geraten.

Mit pds Projekt lassen sich damit nicht nur alle Bauprojekte digital dokumentieren, sondern auch sämtliche Arbeitsschritte rund um das Bauprojekt professionalisieren. Wie die übrigen pds Apps zeichnet sich diese Anwendung vor allem durch ihre praktische und einfache Bedienbarkeit aus und orientiert sich an der individuellen Arbeitsweise seiner Nutzer. Voraussetzung für die Nutzung der pds Apps ist der Einsatz der pds Software.


Teilen Sie die Meldung „Bauprojekte durchgängig digital verwalten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top