03.12.2019 – Kategorie: Architektur & Bau
Baustellendokumentation: Wie Foto und 3D-Modell zusammenwachsen
Indem EarthCam Baustellenkameras, künstliche Intelligenz und 360° Reality Capture mit Navisworks- und Revit-Modellen verbindet, entsteht ein Modell mit vielen Ansichten und Informationen.
EarthCam, ein Anbieter von Webcam-Technologien unter anderem für die Baustellendokumentation, hat die Integration seiner Anwendung in die Autodesk-Software mit neuen Funktionen ausgebaut.
Der heute übliche digitale Workflow erzeugt enorme Datenmengen aus unzähligen Quellen. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Indem EarthCam Baustellenkameras, künstliche Intelligenz und 360° Reality Capture mit Navisworks- und Revit-Modellen verbindet, entsteht ein Modell mit vielen Ansichten, mit dem sich sinnvolle Informationen effizienter organisieren lassen.
Fotos aus unterschiedlichen Blickwinkeln erschweren Baustellendokumentation
Bei der Dokumentation des Baufortschritts mit 360° Reality Capture werden Fotos oft aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufgenommen. Das erschwert es, den Fortschritt an bestimmten, entscheidenden Punkten zu vergleichen und zu analysieren. Die Lösung von EarthCam justiert die Fotos, so dass ein zusammenhängendes Archiv für den Bildvergleich entsteht. Anwender können die ausgerichteten Bilder mit Anmerkungen versehen, um Details zu teilen oder im Zeitraffer den Fortschritt plastischer wirken zu lassen.
Die Software Control Center 8 von EarthCam nutzt als SaaS-Plattform künstliche Intelligenz, wenn sie die 360°-Bilder mit den zugeordneten 3D-BIM-Modellen abgleicht. Die auf diese Weise einheitlich gewonnenen Daten vereinfachen unmittelbar den präzisen Bildvergleich mit den gleichen Ansichten in früheren Zeitabschnitten und die Zuordnung der entsprechenden BIM-Modelle. Bau-Teams sollen weniger Zeit vor Ort verbringen, nicht mehr so lange auf Daten warten und unmittelbaren Zugriff auf projektbezogenes Bildmaterial für die Zusammenarbeit erhalten.
Daten von der Baustelle verschmelzen mit BIM-Informationen
Brian Cury, CEO und Gründer von Earthcam, ist sich sicher, dass Live-Kameras auf der Baustelle die Informationsfülle auf eine ganz neue Ebene bringen und die kollaborative Landschaft komplett umkrempeln. EarthCam eröffne zudem einen Weg, Abfall zu vermeiden und eine schlanke Unternehmenskultur zu verwirklichen. Mit visueller Information realisiere man schnell Zeit- und Kostenersparnisse.
Daten von der Baustelle verschmelzen mit den BIM-Informationen, so dass sich die As-designed- mit den As-built-Planungen besser abstimmen lassen und mögliche Kollisionen fast in Echtzeit erkannt werden können. Nicht nur die Baubeteiligten, sondern auch die Virtual Design and Construction (VDC)-Teams auf der Baustelle gewinnen durch die Nutzung von Echtzeit-Medien tiefere Einblicke in den Projektfortschritt.
Baustellendokumentation: Kollisionen in Echtzeit erkennen
Eine andere neue Funktion besteht darin, Bilder für Informationsanfragen (Request-for-Information, RFI) in die Software PlanGrid hochzuladen. Diese mit Daten angereicherten Fotos, einschließlich telemetrischer Daten einer lokalen Wetterstation, können einfach im Projektteam geteilt werden und verbessern somit die Projektkommunikation insgesamt, das Reporting und die Analyse.
Die Baubranche fordert eine Zusammenarbeit der Technologie-Unternehmen, die Reibungsverluste minimiert und umfassende integrierte Lösungen für ein erfolgreiches Projektmanagement ermöglicht. Indem EarthCam Autodesk BIM 360 unterstützt und visuelle Inhalte einbezieht, entsteht aus einer einzigen Quelle eine kollaborative Umgebung für das gesamte Projektteam.
Weitere Informationen: www.earthcam.net/autodesk.
Erfahren Sie hier mehr über Reality Capture mit Robotern auf der Baustelle.
Lesen Sie auch: „Vernetzte Baustelle: 5G und teilautonome Systeme für das Kellybohren“.
Teilen Sie die Meldung „Baustellendokumentation: Wie Foto und 3D-Modell zusammenwachsen“ mit Ihren Kontakten: