22.06.2016 – Kategorie: Branchen

Bautechnik: Mögen die Spiele beginnen

thyssenkrupp_rio

Knapp zwei Monate vor dem Start der Olympischen Spiele sind die Modernisierungsarbeiten in einem der größten Flughäfen Brasiliens abgeschlossen. In Zukunft sorgen 25 Aufzüge und 21 Fahrtreppen, 14 Fahrsteige sowie 58 Fluggastbrücken für einen komfortablen und schnellen Transport der über 17 Millionen Passagiere, die pro Jahr den Flughafen RIOgaleão besuchen. 1,5 Millionen davon werden am weltgrößten Sportevent erwartet.

118 Aufzüge, Fahrtreppen, Fahrsteige und Fluggastbrücken bilden zukünftig die moderne Infrastruktur des RIOgaleão / Lieferung und Montage innerhalb von 13 Monaten ohne Störung des normalen Flugbetriebes / Flughafen erwartet 1,5 Millionen Besucher zu den Sommerspielen: Knapp zwei Monate vor dem Start des weltweit größten Sportevents sind die Modernisierungsarbeiten in einem der größten Flughäfen Brasiliens abgeschlossen. In Zukunft sorgen 25 Aufzüge und 21 Fahrtreppen, 14 Fahrsteige sowie 58 Fluggastbrücken von thyssenkrupp für einen komfortablen und schnellen Transport der über 17 Millionen Passagiere, die pro Jahr den Flughafen RIOgaleão besuchen.

Insgesamt dauerten die Modernisierungsarbeiten 13 Monate. Aufgrund der straffen Zeitplanung erfolgte die Auslieferung und Montage für das bereits bestehende Areal unter Rekordbedingungen; viele der neuen Anlagen wurden ausgetauscht, ohne den regulären Flugbetrieb zu stören. „Moderne Flughäfen sind die Drehkreuze unserer Welt. Für Großveranstaltungen ist der effiziente und sichere Transport der Gäste eine der größten Herausforderungen. Wir sind stolz bei der Modernisierung der Infrastruktur des RIOgaleão einen bedeutenden Anteil für eine erfolgreiche Gestaltung der Spiele in Brasilien geleistet zu haben“, so Andreas Schierenbeck, Vorstandsvorsitzender von thyssenkrupp Elevator.

Längster Fahrsteig Lateinamerikas

Im neu gebauten Terminal 3 steht nun der längste Fahrsteig Lateinamerikas, der mit einer Länge von 100 Metern Passagiere zukünftig befördert. Sicherheitstechnologien der Fluggastbrücken sorgen zudem für eine Premiere in Brasilien: Nach europäischem Standard wurde ein automatisiertes Andocksystem eingebaut, welches eine präzise Messung der Abstände ermöglicht und dadurch Schäden am Flugzeug minimiert. Besonders bei der Abwicklung des größten Passagierflugzeugs A380 ist dies besonders wichtig, da mindestens zwei Brücken pro Flugzeug benötigt werden. Ein enormer Vorteil, da RIOgaleão künftig der einzige Flughafen Brasiliens ist, der eine Abfertigung eines Flugzeuges dieser Größenordnung ermöglicht.

Die Effekte der Modernisierung sind bereits jetzt sichtbar. Neue Fluggesellschaften haben den Flughafen nun im Programm, bestehende, wie etwa Lufthansa, steigern die Frequenz noch einmal deutlich. In diesem Jahr, so erhofft sich der Flugbetreiber, wird die Zahl seiner Passagiere von jährlich sechs Millionen auf 6,5 Millionen steigen.

 

Bild: Airport / (c) RIOgaleão
 


Teilen Sie die Meldung „Bautechnik: Mögen die Spiele beginnen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top