Mit wiko GO bietet die Freiburger Softwarefirma wiko Bausoftware GmbH ein neues modular aufgebautes Büro- und Controlling-Tool auf Basis eines Mietmodells an. Vorteile versprechen die Vorkonfiguration, der hierdurch vereinfachte Einstieg sowie das kostengünstige Mietmodell. Später benötigte Module können einfach bei Bedarf per Lizenzschlüssel freigeschaltet und hinzugefügt werden. Das Angebot besteht aus den folgenden Modulen:
Zeit- & Leistungserfassung,
Leistungsstände,
HOAI,
Dokumentenverwaltung,
Personalplanung,
Nachtragsmanagement,
Projekte und dem
Modul Auftrag/Faktura.
Die Installation erfolgt vorkonfiguriert.
Ein Beispiel: Das Telefon klingelt. Eine Flut an E-Mails überschwemmt das Postfach. Die Baufirma Schuster & Stein wünscht das aktuelle Angebot. Gleichzeitig fragt der Kollege am Nebentisch, der nicht im Projektverteiler ist, nach den aktuellen Planungsdaten. Resultat: Informations-Overload. Und der Kostenvoranschlag ist nicht zu finden.
In wiko GO können dagegen alle E-Mails per Drag‘n‘Drop direkt aus dem Postfach den entsprechenden Projekten zugeordnet werden. Dem Kollegen können noch Zugriffsrechte auf die Projektdaten zugeteilt werden. Die projektbezogenen Dokumente für das Angebot an Schuster & Stein sind schnell zusammengestellt. Das Angebot wird direkt aus der Software per E-Mail an Schuster & Stein versandt.
Teilen Sie die Meldung „Bauwesen: Büromanagement im Griff“ mit Ihren Kontakten:
Um die Überführung dieser Daten von der IP67-Welt mit ihren meist dezentralen Verteilermodulen hin in die IP20-Welt im Schaltschrank zu ermöglichen, hat Conec (un-)geschirmte Wanddurchführungen…
Nvidia Omniverse ist die neue Plattform des führenden Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Sie erlaubt die virtuelle Zusammenarbeit sowie physikalisch korrekte Simulationen in Echtzeit. Doch…
„Erhöhe deinen Automatisierungsgrad und du gewinnst Produktivität“, lautete die Devise bisher. Das stimmt zwar immer noch, muss aber dringend ergänzt werden: Die Projektdaten sollten über…
Die Intralogistik steht vor immer neuen Bewährungsproben. Das Zusammenwirken der Komponenten muss im Vorfeld geplant und visualisiert werden. Mit dem TaraVRbuilder von Tarakos kommen insbesondere…
Eine virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist der klassische Anwendungsfall für den digitalen Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau. Mit ihr lassen sich jedoch nicht nur signifikante Effizienzsteigerungen…
Digitale Lösungen für das Product Lifecycle/Data Management (PLM/PDM) und das Dokumentenmanagement (DMS) helfen Industrieunternehmen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. 2G Energy, Hersteller von Blockheizkraftwerken, und…
Die Version 2021 der Berechnungslösung KISSsoft enthält zahlreiche neue und erweiterte Funktionen und Tools zum Beispiel für die Schraubradberechnung, die Auslegung von Modifikationen oder die…
Durch die zunehmende Miniaturisierung von Hightech-Bauteilen und Systemkomponenten kommen bei Produktentwicklungen herkömmliche Messgeräte längst an ihre Grenzen. Oft sind es jedoch gerade die winzigen Details,…