12.06.2017 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT

Bayreuther 3D-Konstrukteurstag

pic4

Nur die Beherrschung aktueller Technologien in der Produktentwicklung ermöglicht eine kosten- und nutzenoptimierte Konstruktion. Der Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD an der Universität Bayreuth informiert im Rahmen seines 3D-Konstrukteurstags über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der computergestützten Produktentwicklung.

Nur die Beherrschung aktueller Technologien in der Produktentwicklung ermöglicht eine kosten- und nutzenoptimierte Konstruktion. Der Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD an der Universität Bayreuth informiert im Rahmen seines 3D-Konstrukteurstags über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der computergestützten Produktentwicklung.

In diesem Jahr stehen am 19. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag vor allem die Erschließung von Leichtbaupotenzialen durch die Finite-Elemente-Simulation und Topologieoptimierung, die intelligente Anwendung von CAD-Software in der Cloud und die Besonderheiten der Konstruktion von Bauteilen für 3D-Drucker im Fokus.

Sondersession Industrie 4.0 und Fertigung

Wegen der großen Nachfrage wird es in diesem Jahr eine Sondersession zum Thema Industrie 4.0 und Fertigung stattfinden.

Der 19. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag findet am 20. September 2017 ab 8:30 Uhr am Lehrstuhl für Konstruktionslehre und CAD von Professor Dr.-Ing. Frank Rieg statt. Die Teilnahme ist für Besucher wie immer kostenlos.

Unter dem folgenden Link können Sie sich ab sofort online anmelden sowie aktuelle Informationen zum Programm, den Vorträgen und der Organisation erhalten. 


Teilen Sie die Meldung „Bayreuther 3D-Konstrukteurstag“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top