Berechnungsprogramm: Software für zukünftige Ingenieure
Quelle: KISSsoft AG
Ein Ingenieurstudium umfasst heute den Umgang mit moderner Software wie sie in der Industrie eingesetzt wird, zum Beispiel mit einem Berechnungsprogramm.
Ein Ingenieurstudium umfasst heute den Umgang mit moderner Software wie sie auch in der Industrie eingesetzt wird. Für Studierende des Maschinenbaus kann dies ein Konstruktions- und Berechnungsprogramm sein.
Die KISSsoft AG will ihr gleichnamiges Berechnungsprogramm zukünftigen Ingenieuren bereits im Studium zur Verfügung zu stellen. Das soll zwar das Erlernen der Berechnungsmethoden «von Hand» nicht ersetzen, aber richtig eingesetzt, könnte es den Lerneffekt der Vorlesung vervielfachen.
Hochschulen können eine Hochschullizenz beantragen, um KISSsoft den Studierenden zugänglich zu machen. Die Hochschullizenzen unterliegen gesonderten kommerziellen und lizenzrechtlichen Bedingungen.
Die Studenten erhalten vom zuständigen Lehrkörper der Schule einen Lizenzschlüssel und den Zugang zur Software. Die Verteilung und Administration der Lizenzen ist in einem Hochschulvertrag geregelt und obliegt der Schule selbst. Hochschullizenzen und die Konditionen können bei der KISSsoft AG angefragt werden.
Berechnungsprogramm und ISO 6336: Kostenlose Webdemo am 8. April
Wenn Sie momentan von zu Hause aus arbeiten und Ihr Know-how vertiefen wollen, so können Sie an einer kostenlosen Webdemo am 8. April teilnehmen. Darin werden die Neuerungen in der ISO 6336 behandelt, der wichtigsten Norm für die Festigkeitsberechnung von Stirnrädern. Die Experten von KISSsoft erklären die theoretischen Hintergründe und zeigen die Auswirkungen der Änderungen an Beispielen aus der Windkraft, an EV Getrieben usw.
Ein weit verbreitetes Verfahren, um Bauteile und Werkzeuge additiv herzustellen, ist das »Laser Powder Bed Fusion-Verfahren«. Besonders wichtig für die mechanischen Eigenschaften des Werkstücks ist…
Nach jeder fünften Operation im Bauchraum gibt es Komplikationen mit der Naht: Wenngleich es an der Hautoberfläche oft gar nicht so schlecht aussieht, kann es…
Änderungsmanagement: Version 2023 der Kooperationsplattform Engineering Base (EB), erleichtert das Organisieren von Aufgaben für Anlagenplanung und -betrieb.