10.05.2004 – Kategorie: Hardware & IT

Berechnungssoftware mit Zahnradpumpenmodul und Axialgleitlagern

KISSsoft, eine Berechnungssoftware der GWJ Engineering aus Braunschweig bietet in der neue Version einen erheblich erweiterten Funktionsumfang. Die Version 04/2004 der Berechnungssoftware KISSsoft umfasst neben zahlreichen neuen Funktionen zwei Berechnungsmodule für die Berechnung von Zahnradpumpem und Axialgleitlagern. Das Zahnradpumpenmodul ermöglicht das Berechnen und Darstellen der Pumpencharakteristik während des Zahneingriffs und dient der Detailoptimierung und Analyse. Die Berechnung ist für Innen- und Außenzahnradpumpen möglich. Dabei werden die wichtigsten Kenngrößen für die Auslegung und Optimierung von Zahnradpumpen ermittelt. Es lassen sich also eingeklemmte Volumen, auch Rückführvolumen genannt, das Volumen mit kritischer Zuflussfläche, die Zuflussgeschwindigkeit an der engsten Stelle sowie weitere Kenngrößen berechnen. Wahlweise kann man auch die Hertzsche Abplattung im Zahnkontakt mit berücksichtigen.

Außerdem steht ein neues Modul für das Berechnen von Axialgleitlagern zur Verfügung. Damit lassen sich hydrodynamische Axialsegmentgleitlager nach DIN 31653 und Axialkippsegmentgleitlager nach DIN 31654 dimensionieren und nachrechnen. Weitere modulspezifische Neuerungen gibt es bei den Stirnrädern, Kronenrädern, Schnecken, den Welle-Nabe-Verbindungen sowie in der Wellen- und Wälzlagerberechnung.


Weitere Informationen unter: www.gwj.de


Teilen Sie die Meldung „Berechnungssoftware mit Zahnradpumpenmodul und Axialgleitlagern“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top