Bildverarbeitung: IDS liefert Millionste Kamera aus
1.000.000 – eine Zahl, die für den Industriekamerahersteller IDS Imaging Development Systems in diesem Jahr eine besondere Bedeutung hat. Nur drei Jahre nach Produktion der 500.000sten Kamera liefert das Unternehmen im zweiten Quartal 2018 die Millionste IDS-Kamera aus.
1.000.000 – eine Zahl, die für den Industriekamerahersteller IDS Imaging Development Systems in diesem Jahr eine besondere Bedeutung hat. Nur drei Jahre nach Produktion der 500.000sten Kamera liefert das Unternehmen im zweiten Quartal 2018 die Millionste IDS-Kamera aus.
„Kameras sind schon heute ein elementarer Bestandteil vieler unterschiedlicher Anwendungen. In Zukunft wird sich das noch weiter verstärken. Gerade im Bereich Deep Learning sehe ich große Chancen für unsere Produkte“, erklärt IDS-Gründer Jürgen Hartmann. Und so steht auch die völlig neuartige Gerätegeneration Vision-App-basierter Sensoren und Kameras für die Weiterentwicklung und den Ausbau des Unternehmens durch die Erschließung neuer Geschäftsfelder: die IDS NXT-Produktfamilie ermöglicht und unterstützt vernetzte Anwendungen der Industrie 4.0 und ist in ihren Funktionen so wandlungsfähig wie ein Smartphone.
Anfang November findet im zweijährlichen Rhythmus die Bildverarbeitungsmesse Vision auf dem Stuttgarter Messegelände statt und IDS möchte dort neue Modelle und Features rund um das stark wachsende 3D-Vision Segment und das Portfolio klassischer Industriekameras zeigen.
Der strategischen Ausrichtung entsprechend soll der Firmensitz in Obersulm bis 2019 weiter ausgebaut werden. Geplant ist ein Innovations- und Technologiezentrum mit einer Fläche von rund 4.500 qm. „Wir wollen im 4. Quartal mit den Bauarbeiten beginnen“, erklärt Jan Hartmann, Geschäftsführer des Technologiezentrums „B39“ und Sohn des IDS-Firmengründers Jürgen Hartmann. Gute Nachrichten für die Region, denn der Mittelständler wächst auch personell stetig. Mit den Neueinstellungen im Mai überschreitet das Unternehmen die 250-Mitarbeiter-Grenze.
Teilen Sie die Meldung „Bildverarbeitung: IDS liefert Millionste Kamera aus“ mit Ihren Kontakten:
Wenn es darum gehen soll, multidisziplinäre, digitale Ansätze zum Erstellen und Verwaltung von Informationsmodellen für Bauprojekte zu verfolgen, kommt man an openBIM nicht mehr vorbei.…
Auf der Formnext 2023 präsentiert CT CoreTechnologie in Halle 12.1 Stand D59 seine neue 4D_Additive 1.5-Version. Die 3D-Printing Software verfügt über zahlreiche neue Funktionen und…
Die Philipp Hafner GmbH wählt ams.Solutiaon als ERP-Software- und Beratungspartner. Im Fokus des Spezialisten für Fertigungsmesstechnik steht die Eliminierung von systemübergreifenden Schnittstellen, Datenbrüchen und papierbasierten…
Das Traditionsunternehmen Schwank GmbH ist Weltmarktführer – in einem hoch spezialisierten Nischenmarkt. Der Mittelständler entwickelt und realisiert Systeme zum Heizen und Kühlen von Sportstätten, Hangars,…
Mehr Intelligenz in der Elektroplanung – mit diesem Ziel hatten die Planer des Ingenieurbüros Förster Engineering aus Simmerath bei Aachen ihre Marktuntersuchung gestartet. Die Verantwortlichen…
Siemens und Nvidia vertiefen ihre Zusammenarbeit mit den Freyr Virtual Factory Demos. Auf der Hannover Messe hat Siemens ein digitales Modell der nächsten Generation der…
Das Industrial Internet of Things (IIoT) soll Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, ihre Produktionsprozesse zu verbessern. Doch welche Voraussetzungen sollte es dafür erfüllen? Und was bedeuten diese…
Als im 18. Jahrhundert die Dampfmaschine und die „Spinning Jenny“ die Industrie eroberten, rechnete niemand auch nur im Ansatz damit, dass einmal von vernetzten oder…
Mit dem EU Cyber Resilience Act (CRA) müssen Hersteller, Importeure und Distributoren strenge Auflagen an die Sicherheit von IoT-Geräten erfüllen. Bei der Anschaffung neuer oder…