03.02.2021 – Kategorie: Architektur & Bau
BIM 5D aus der Cloud für ein modernes Baukostenmanagement
Effiziente AVA-Prozesse spielen eine entscheidende Rolle, geht es um ein erfolgreiches Baukosten- und Projektmanagement. Dass zukunftsfähige Softwarelösungen dafür cloudbasiert sein müssen, stand für die Entwickler von Nova AVA immer schon außer Frage.
Mit ihrem Onlineservice haben die Entwickler von Nova AVA die erste – und bislang einzige – reine Webanwendung für AVA mit BIM 5D Modul erfolgreich am Markt etabliert. In der Softwarelösung verbinden sich zwei Treiber der Digitalisierung im Bau miteinander: Die Cloud stellt die technologische Plattform bereit und Building Information Modeling (BIM) den Werkzeugkasten der Zukunft.
Daten teilen, statt austauschen
Inhaltlich bietet die Anwendung alles, was man von einem leistungsfähigen und modernen AVA-Programm erwartet – von der Kostenplanung, über AVA bis zum Controlling und der Bauablaufplanung. Mit Nova AVA arbeiten die Anwender jedoch über einen Browser direkt im Netz – mobil mit jedem beliebigen Endgerät und unabhängig vom verwendeten Betriebssystem. Der herkömmliche zeitraubende Datenaustausch entfällt dadurch völlig. Durch intelligent gesteuerte Berechtigungen haben die Projektpartner Zugriff auf die für sie relevanten Daten und sind stets auf demselben und aktuellen Informationsstand.
„Von einer Webanwendung profitiert der gesamte Workflow von Bauprojekten“, ist Sven Walter, Geschäftsführer der Nova Building IT GmbH, überzeugt. „Die gemeinsame Datenbasis ist der entscheidende Vorteil der Cloud. Für uns der Schlüssel für ein erfolgreiches Baukostenmanagement, denn die zentrale Verwaltung der Daten spart enorm viel Zeit und es profitieren einfach alle Prozesse durch eine geringere Fehleranfälligkeit und mehr Transparenz.“
Die Cloud macht AVA „smart“
Das Potenzial der Cloud lässt sich im Sinne intelligenter und anwenderfreundlicher Lösungen noch weiter ausschöpfen, das zeigt das neue Feature von Nova AVA: Ein intelligenter Text- und Preisservice für das Erstellen von Kostenplanungen und Ausschreibungen. Die Daten der Anwender-Community werden hierbei genutzt, um die Erstellung von Leistungsverzeichnissen „smart“ zu unterstützen. Dafür sammelt der Nova SmartPool die Ausschreibungstexte aller User – anonymisiert und DSGVO-konform – und stellt sie den anderen Nutzern als Suchergebnisse für LV-Positionen wieder zur Verfügung. Mit jeder Auftragsvergabe wächst so der Inhalt des SmartPools und zwar mengengewichtet und regional ausgewertet.
Zudem wird die LV-Erstellung durch gezielte Vorschläge für sinnvoll ergänzende Leistungen erleichtert. Wer z.B. nach Parkett sucht, bekommt auch die entsprechenden Sockelleisten dazu angeboten. Was bei Suchmaschinen und Onlineshops längst zum Standard gehört, lässt sich mit einer webbasierten Software auch im Bauwesen gewinnbringend anwenden.
„Die Möglichkeiten, die uns die Cloud bietet, sind vielfältig. Wir wollen daraus neuen Nutzen für unsere Anwender generieren, der das Arbeiten mit Nova noch einfacher und schneller macht, und den eine stationäre Software so gar nicht bieten kann“, sagt Sven Walter, Geschäftsführer der Nova Building IT GmbH.
BIM 5D als Qualitätsschub für AVA
Mit dem BIM-Add-on zur Software stehen 3D-Modelle auch für AVA erstmals als Online-Service zur Verfügung. Denn ohne die Einbindung virtueller Gebäudemodelle ist das Baukostenmanagement ein besonders fehleranfälliger, oft mühsamer Prozess. Die Visualisierung und Verdichtung der Informationen am digitalen Zwilling sorgt hier für deutlich mehr Transparenz und bewirkt auch für AVA und Controlling einen echten Qualitätssprung. Bei Nova Ava setzt man dabei auf eine sognannte tiefe BIM Integration, so dass sich damit durchgängig in allen Modulen mit dem 3D Gebäudemodell arbeiten lässt – von der ersten Kostenschätzung bis zum späteren Facility Management.
Die konsequente Anwendung des Open BIM- und IFC-Standards stellt sicher, dass 3D Modelle aus allen gängigen CAD Systemen exportiert und in Nova AVA weiterverarbeitet werden können. So läuft der BIM Prozess dann anwender- und fachneutral.
Von Dana Kapsalis.
Lesen Sie auch: Rückenwind für intelligente Städte: Digitaler Zwilling für die Infrastrukturplanung
Teilen Sie die Meldung „BIM 5D aus der Cloud für ein modernes Baukostenmanagement“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
BIM - Building Information Modeling, Cloud Computing (PaaS / IaaS / SaaS), Projektmanagement, Software