09.01.2019 – Kategorie: Branchen, Hardware & IT
BIM-fähige Gebäudemodelle in Revit planen
Die digitale BIM-basierte Planung von 3D-Gebäudemodellen ist in der Baubranche mittlerweile Standard. In der Strukturberechnung besteht jedoch noch Nachholbedarf.
Die digitale BIM-basierte Planung von 3D-Gebäudemodellen ist in der Baubranche mittlerweile Standard. In der Strukturberechnung besteht jedoch noch Nachholbedarf.
Berechnungen und Nachweise erfolgen meist entkoppelt vom dreidimensionalen BIM-Modell in eigenständigen Applikationen. Die Eingabe des Modells geschieht separat mit der Folge, dass Planungsänderungen manuell mit hohem Zeitaufwand nachgepflegt werden müssen. Fehler bleiben dabei nicht aus.
SOFiSTiK erweitert jetzt mit seinem neuen Produkt SOFiSTiK Analysis + Design for Revit das analytische Modell um zusätzliche berechnungsrelevante Informationen. Der Planer kann damit sowohl das ganze Gebäudemodell direkt in Revit berechnen als auch Teilmodelle wie Stützen, Träger oder Platten positionsweise bemessen. Alle Informationen werden innerhalb von Revit definiert und dort konsistent im BIM-Modell verwaltet und abgelegt. Ergebnisse lassen sich in Revit visualisieren oder können über eine Schnittstelle zum Beispiel an Microsoft Excel übergeben werden. Die Anwendung von SOFiSTiK Analysis + Design for Revit erübrigt eine Installation zusätzlicher Statik-Software.
Mit der neuen Lösung unterstreicht das Softwareunternehmen seine technische Kompetenz bei der Berechnung und Bemessung von Bauwerken. Das Produkt ermöglicht einen durchgängigen BIM-Workflow in Autodesk Revit, reduziert Fehlerquoten und optimiert die Planungsarbeit der Ingenieurbüros und Statiker. Vorausgesetzt sie nutzen Autodesk Revit oder sind bereit, das Programm einzusetzen. „Der Umstieg von einer etablierten Statik-Software zu Revit erscheint auf den ersten Blick aufwendig, jedoch können die Mitarbeiter ihr bestehendes Know-how schnell einbringen und von dem durchgängigen BIM-Workflow profitieren – Arbeitsaufwände werden reduziert und die Qualität der Daten steigt.“ Geschäftsführer Frank Deinzer ist überzeugt, dass sich der Aufwand nicht nur lohnt, sondern zukünftig von den Auftraggebern immer mehr gefordert wird.
Die BiMOTiON GmbH, Dienstleistungsunternehmen im Bereich Anwendungsschulungen und Tochterunternehmen von SOFiSTiK, bietet zudem den Unternehmen an, sie bei der Umstellung auf das neue System zu begleiten. So können Anwender schnell von den Vorteilen der neuen Anwendung innerhalb von Revit profitieren.
Teilen Sie die Meldung „BIM-fähige Gebäudemodelle in Revit planen“ mit Ihren Kontakten: