25.06.2018 – Kategorie: Branchen, Hardware & IT

BIM in der Praxis: BILT Europe 2018 in Ljubljana

bilt_logo_eur_dark_on_transparent_corrected_i_800w

Die BILT Europe, die in diesem Jahr vom 11. bis zum 13. Oktober in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana stattfindet, steht unter dem Motto einer multi- und interdisziplinären Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten. Dabei sollen verschiedene Plattformen, zum Beispiel Revit von Autodesk oder auch Archicad von Graphisoft, zum Einsatz kommen.

Die BILT Europe, die in diesem Jahr vom 11. bis zum 13. Oktober in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana stattfindet, steht unter dem Motto einer multi- und interdisziplinären Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten. Dabei sollen verschiedene Plattformen, zum Beispiel Revit von Autodesk oder auch Archicad von Graphisoft, zum Einsatz kommen.

Anhand echter Fallbeispiele aus der Praxis aus den verschiedensten Ländern Europas erörtern Experten im Umfeld des Building Information Modelling (BIM) gemeinsam mit den Besuchern Ideen und Lösungsansätze für eine Erfolg versprechende, übergreifende Zusammenarbeit.

Die Veranstaltung der RTC Europe Foundation findet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt und hat sich im gesamten Bauwesen in Europa etabliert. Im Vorjahr besuchten rund 400 im Bauumfeld tätige Personen aus insgesamt 33 Ländern – von Architekten und Ingenieuren über Bauunternehmen und Baustoffhersteller bis hin zu Bauherren – die BILT EUR. Sie nutzten die Plattform vor allem für Weiterbildung im digitalen Zeitalter sowie zum interaktiven Erfahrungsaustausch.

Um den Aspekt der Weiterbildung zu intensivieren, sind in diesem Jahr spezielle Themenfäden, beispielsweise zum Datenaustausch via IFC (Industry Foundation Classes), hinzugekommen. „Diese Schwerpunkte ziehen sich durch die gesamte Veranstaltung. Wir starten mit einem Einführungsvortrag zu Beginn der BILT Europe und steigen schrittweise immer tiefer in einen Themenbereich ein“, erklärt Silvia Taurer, Region Manager für Europa der RTC Foundation, Veranstalter der BILT. „Zu jedem Thema gibt es zusätzlich umfangreiche Handouts, die einen optimalen Lerneffekt unterstützen“, ergänzt sie.

Alles in allem ist das Thema Aus- und Weiterbildung zum elementaren Schwerpunkt der BILT geworden: In diesem Jahr startet die BILT Academy an der University of Ljubljana, Faculty of Architecture. Im Rahmen der BILT 2018 werden am 10.10. Workshops speziell für Studierende angeboten. Praxiserfahrene Mentoren aus aller Welt führen werdende Architekten und Ingenieure an das Thema Digitalisierung heran und werfen dabei auch ein Auge auf Talente im Bereich des modellorientierten Arbeitens. Die speziell für Studierende geschaffene Zusatzveranstaltung ist mit einem Preis von 20 Euro auch auf das Budget von Berufsstartern ausgerichtet.

Wie bereits im vergangenen Jahr in Aarhus findet im Vorfeld der BILT das Building Content Summit (BCS) statt. Die Organisatoren laden Vertreter von Bauunternehmen, Baustoffherstellern und Bauherren am 9. und 10. Oktober in das Ljubljana Grand Hotel Union. Das BCS gilt seit dem Vorjahr als Plattform für Entscheidungsträger der Branche und erörtert die Frage nach relevanten Informationen im Big-Data-Umfeld und Internet of Things (IoT) für den Bau. Ideen für die Zukunft und Ansätze für intelligente Lösungen bringen neben Softwareherstellern auch Vertreter aus anderen Branchen, zum Beispiel aus der Automotive- und Manufacturing-Industrie, ein.

Die im Zuge der BILT vorgestellten Fallbeispiele veranschaulichen die interdisziplinäre Zusammenarbeit an komplexen, herausfordernden BIM-Projekten. Dazu zählen etwa ein modellorientiertes Tunnelbauprojekt über Ländergrenzen hinweg oder die virtuelle Simulation einer Krisensituation bei einem Kernkraftwerk. Die Integration aller am Projekt Beteiligten entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Bauens steht bei allen Fallstudien im Vordergrund. „Wir sind stolz, dass wir für die BILT viele junge, talentierte BIM-Experten aus aller Welt gewinnen konnten. Die vorgestellten Projekte sind besonders anspruchsvoll und bieten einen praxisorientierten Leitfaden durch die BIM-Methode und deren Mehrwerte für alle am Bau“, erklärt Silvia Taurer.

Anmeldung zur BILT EUR und zum BCS: https://www.rtcevents.com/bilt/eur18/ und https://buildconsum.com/eur18/. Weitere Informationen zur BILT Academy liefert die Website http://biltacademy.org/.

BILT ist eine Veranstaltung der RTC-Stiftung (Revit Technology Conference) und findet in diesem Jahr zum sechsten Mal im europäischen Raum statt. BILT steht für Buildings, Infrastructure, Lifecycle supported by Technology. Bis zum Jahr 2016 war die Veranstaltung unter dem Namen RTC Europe Conference bekannt.

Bild: Die BILT EUR findet 2018 zum sechsten Mal in der slowenischen Metropole Ljubljana statt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Building Content Summit für Entscheidungsträger der Branche.


Teilen Sie die Meldung „BIM in der Praxis: BILT Europe 2018 in Ljubljana“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top