24.08.2015 – Kategorie: Branchen

BIM in der TGA-Planung: Das Plus der neuen Ebenen

acm_2015_06_602_danish_model_revit_all

Wenn es um BIM-Software geht, wird oft vergessen, welch wichtige Rolle branchenspezifische Software-Aufsätze für die Funktionen von Autodesk-Software spielen. Dazu gehören fachspezifische Berechnungen oder auch Simulationen und Design Automation. Auf dem Gebiet der TGA-Planung gibt es dafür verschiedene mehr oder weniger verbreitete Lösungen. Von Susanne Ylikoski

Eine in der Revit-Umgebung bekannte Anwendung für die TGA-Planung ist MagiCAD, eine im Ursprung skandinavische Software für die Planung von Anlagen der Elektro-, Lüftungs-, Heizungs-, und Sprinklertechnik.
Autodesks Revit wurde von Grund auf für ein vereinfachtes Building Information Modelling entwickelt. Mit Revit können ganze Gebäude in einem umfassenden digitalen Gebäudemodell abgebildet werden, das alle Stockwerke des Gebäudes sowie verschiedene Bereiche von der Architektur bis zur Gebäudetechnik abdeckt. An diesem Konzept setzt MagiCAD für Revit an und bietet TGA-Planern informationsmodellbasierte Planungsfunktionen und umfangreiche Produktdatenbanken, die Entwurfsqualität und -produktivität erhöhen und einen echten Mehrwert für den Kunden bieten. Seit der Einführung von MagiCAD für Revit im Jahr 2009 sind die stetige Entwicklung der Funktionalitäten, die Anpassung an lokale Arbeitsweisen und die vollständige Kompatibilität zu Autodesk Revit in jeder neuen Version die Hauptziele der Entwickler.

ATP: Schnellere TGA-Planung in Revit

Als ein europaweit führendes Büro für integrale Planung bietet ATP umfassende Architektur- und Ingenieurleistungen – von der Tragwerksplanung über die Elektrotechnik bis zur Gestaltung von HLK-Systemen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Innsbruck und unterhält Niederlassungen in den europäischen Metropolen Wien, München, Frankfurt, Zürich, Moskau, Budapest und Zagreb.
ATP ist ein erfahrener Partner bei der Planung und Umsetzung von BIM-Prozessen sowie in der Anwendung von Revit. Bereits seit 2011 nutzt ATP auch MagiCAD (vor allem die Module MagiCAD Heating & Piping und MagiCAD Ventilation).
„MagiCAD ermöglicht eine wesentlich schnellere HLK-Planung in Revit. Dank der automatisierten Funktionen können Planungs- und Entwurfsaufgaben weitaus schneller erledigt werden. Dazu gehören automatische Rohr- und Kanalanschlüsse und die Möglichkeit, einem Entwurf per einfachem Mausklick fertige Produktmodelle inklusive Produktdaten hinzuzufügen“, so Volker Graf, Team Engineer bei ATP München.
„Auch die Leitungsführung und Positionierung von Rohren und Kanälen wird stark vereinfacht. Die integrierten Parameter und Daten von MagiCAD ermöglichen eine einfache und flexible Druckverlustberechnung und Dimensionierung des gesamten Systems. Zudem unterstützt MagiCAD regionale Standards auf vorbildliche Weise.

Pick Everard setzt auf BIM

Pick Everard ist ein britisches Unternehmen der Bauberatung mit einem breiten Serviceportfolio, das von Architektur- und Ingenieursleistungen über strategische Beratung bis hin zu Projekt-, Kosten- und Baumanagement reicht. Pick Everard steht neuen Prozessen und Ansätzen offen gegenüber. Dies zeigen unter anderem die Beispiele Building Information Modelling (BIM) und die Bauplanungsinitiative Soft Landings der englischen Regierung.
Die Innovationsbereitschaft des Unternehmens lässt sich auch daran ablesen, dass Pick Everard für seine TGA-Planung MagiCAD bereits seit Juli 2013 einsetzt. Pick Everard nutzt die Module Heating & Piping, Ventilation und Electrical für Autodesk Revit MEP.
„Die wichtigsten Revit-Funktionen von MagiCAD sind für uns die Produktdatenbank, die cleveren Entwurfstools und die integrierten Berechnungsfunktionen“, so Karen Butler, BIM-Lead für Gebäudetechnik bei Pick Everard.
„All diese Funktionen sparen Zeit. Dank der Produktdatenbank habe ich aktuelle Geometrie- und Produktdaten sofort zur Hand; die praktischen Entwurfstools vereinfachen den Planungsprozess und verbessern die Servicekoordination, während die Berechnungen die Planungszeit verkürzen. Insgesamt konnten wir mit MagiCAD unsere Produktivität deutlich steigern.“(anm)

 

Info: MagiCAD

MagiCAD ist eine TGA-Planungssoftware und eine der meistgenutzten BIM-Lösungen im Bereich Gebäudetechnik mit mehr als 15.000 Lizenzen in 45 Ländern. Mit Einsatz in Tausenden von Bauprojekten und einem umfassenden Kundenstamm kann die Software eine Erfolgsgeschichte vorweisen.
Durch die Erweiterung von AutoCAD und Revit um die automatisierten Funktionen von MagiCAD lässt sich die Planung von HKLS- und Elektroinstallationen beschleunigen und vereinfachen. Das Ergebnis ist mehr Zuverlässigkeit, Präzision und Qualität.
Die Applikation bietet TGA-Planern nicht nur vollautomatisierte Funktionen, sondern auch eine umfangreiche Produktdatenbank. Über 1 Million Produktmodelle führender Hersteller wie Lindab, Trox, Purmo, Reflex, Geberit, Grohe, Zehnder, Konrad, Kermi, Philips und Trilux mit detaillierten Abmessungen und technischen Daten ermöglichen einen BIM-konformen Entwurf. Die Datenbank wird laufend um neue Produkte und Hersteller erweitert. Die Produktmodelle sind für Anwender von MagiCAD für AutoCAD und MagiCAD für Revit gebührenfrei.
Die Software besteht aus mehreren unabhängigen Anwendungen:
• Ventilation
• Heating & Piping
• Electrical
• Sprinkler Designer
• System Designer
• Comfort & Energy
Der Hersteller Progman Oy ist auf Produkte und Dienstleistungen für die Planung von Heizungs-, Verrohrungs-, Belüftungs-, Sprinkler- und elektrischen Systemen spezialisiert. Der Geschäftsschwerpunkt liegt auf zwei Bereichen: der Software-Lösung MagiCAD und kundenspezifischen Software-Anwendungen für Produkthersteller in der Bauindustrie. Progman Oy wurde 1983 in Finnland gegründet und hat sich auf seinem Gebiet mit den Jahren ein umfassendes Fachwissen angeeignet sowie eine repräsentative Referenzliste aufgebaut.


Teilen Sie die Meldung „BIM in der TGA-Planung: Das Plus der neuen Ebenen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top