25.10.2011 – Kategorie: Fertigung & Prototyping, Hardware & IT
BIM konsequent nutzen
BIM ist das Schlagwort der Zeit im Bauwesen. OneTools macht es Revit-Anwendern einfach, dieses Thema effizient und professionell umzusetzen. Visionen waren gestern, heute geht es in die Praxis.
Neben den schon lange bewährten Funktionen, wurden jetzt weitere Entwicklungen eingearbeitet, um zum einen die Qualität zu erhöhen, die Bedienungsfreundlichkeit zu sichern, aber auch die Leistung noch weiter zu verbessern. Dazu zählen allgemeine Erweiterungen wie etwa ein Änderungsmanagement, das klar zeigt, wann und aus welchem Anlass, vor allem wer eine Änderung in der Planung und damit am virtuellen Gebäudemodell vorgenommen hat.
Neu und sehr effektiv ist auch die Benutzerverwaltung, mit der man bis ins Detail bestimmen kann, welcher Anwender was sieht und bearbeiten darf. Auch die CAD-Schnittstellen für Revit und ArchiCAD wurden mit weiteren Funktionen optimiert und liefern noch mehr Effizienz und Benutzerfreundlichkeit für den Anwender. Alle neuen Features stehen jetzt direkt im CAD-System mittels einblendbarer Toolbar auf Knopfdruck zur Verfügung.
Die Erfahrungen und Wünsche der Anwender während der Projektbearbeitung mit BuildingOne werden bei OneTools direkt genutzt, um die Software weiter zu verbessern. So hat man neue Eigenschaften entwickelt, die die Anwender mit Daten aus dem BIM-Modell füllen können, um weitere spezielle Werte zu erzielen. So lassen sich jetzt einfach Intervalle berechnen und Zeitangaben darstellen.
Auch im Bereich Kalkulation hat sich einiges getan. Hier wurden häufig genutzte Prozesse weiter optimiert und auch die Ausgaben der von BuildingOne ermittelten Daten in GAEB-Daten erweitert. Hier können jetzt zum Beispiel auch DA 11 REB-konforme Aufmaß-Daten ausgegeben werden.
Da sich der Funktionsumfang in dieser Form sehr erweitert, wird bei OneTools darauf geachtet, dass die Kernfunktionen nicht unübersichtlich werden. Von daher hat man begonnen, für zusätzliche Anwendungen bestimmte optionale Module zu erstellen. Dazu gehört auch das Umzugsmodul, mit dem sich selbst komplexe Projekte in der gewohnt einfachen Weise planen und strukturieren lassen. Das Highlight bildet dabei der so genannte Gantt-Plan, der aus komplexen Daten und Teilprojekten ein visuell überschaubares Projekt erstellt.
Teilen Sie die Meldung „BIM konsequent nutzen“ mit Ihren Kontakten: