02.05.2013 – Kategorie: Hardware & IT

BIM-Profis vernetzt: Revit Technology Conference in Delft

Vom 27. bis zum 28. September findet im niederländischen Delft die erste RTC (Revit Technology Conference) innerhalb Europas statt. Die unabhängige Konferenz richtet sich vor allem an erfahrene Anwender der BIM-Technologie (Building Information Modeling), die vorwiegend mit Revit-Softwareprogrammen arbeiten. In Australien, Asien sowie im US-amerikanischen Raum zählt die Konferenz der RTC-Stiftung mit Teilnehmerzahlen von 300 bis zu 500 Personen zu den etablierten Veranstaltungen für BIM-Anwender. Mit dem Ziel, Profis im BIM-Umfeld europaweit zu vernetzen, veranstaltet RTC 2013 neben Events in Neuseeland und Kanada erstmals eine Konferenz auf europäischem Boden. Namhafte Referenten, wie beispielsweise David Harrington, Vorstand der Autodesk User Group International (AUGI), Steve Stafford, Forum-Manager und Vorstandsmitglied der AUGI, insbesondere bekannt durch sein Blog www.revitoped.com, beide USA, oder der Wiener Architekt Peter Kompolschek, der derzeit mit einem Team von rund acht Mitgliedern an einer BIM-Standardisierung für Österreich arbeitet, geben Einblicke in die praktische Arbeit mit Revit-Produkten.

Als unabhängige Stiftung orientiert sich die Veranstaltung vordergründig an einer kritischen, analytischen Betrachtung der Softwareanwendung in der Praxis. Wie die RTC Foundation verlautet, wurde das Event von Anwendern für Anwender von Revit-Programmen geschaffen, die ihr Wissen austauschen und von Erfahrungen profitieren sollen.

Silvia Taurer, Region Manager RTC Europe Foundation dazu: „Der Aspekt des Networkings steht auf unseren Veranstaltungen weltweit im Vordergrund. Neben Vorträgen und Workshops offerieren wir für unsere Teilnehmer ein exklusives Rahmenprogramm, um den persönlichen Kontakt zu fördern, damit sie in der Lage sind, sich gegenseitig Hilfestellung für ihre täglichen Herausforderungen im Baualltag zu leisten. Da sich die modellorientierte Arbeitsweise im Bausektor rund um den Globus derzeit als Zukunftstrend etabliert, ist unser Anliegen primär, versierte Anwender zusammenzubringen. Im Unterschied zu den Konferenzen in Australien, Asien und den USA in den Vorjahren haben wir uns in Europa für ein ganz neues Konzept entschieden. Statt in einem Hotel oder Konferenz-Center begrüßen wir unsere Gäste in Delft in historischen Gebäuden aus dem 14. sowie aus dem 16. Und 17. Jahrhundert.“

Die RTC Europe 2013 richtet sich an alle im Bauumfeld tätigen Parteien, die sich aktiv mit BIM-Technologie beschäftigen: von Architekten über Tragwerksplaner, TGA-Fachplaner und Gebäudemanager bis hin zu bauausführenden Unternehmen aus Hoch- Tief- und Ingenieurbau, Generalübernehmern und –unternehmern sowie Bauträgern trifft sich bei RTC-Events das gesamte Spektrum der Baubranche. Willkommen sind ebenso Studierende in diesem Umfeld sowie Künstler und Designer, die virtuelle Gebäudemodelle erstellen.

Der in Österreich geborene Revit-Experte Martin Taurer, international bekannt als Consultant, Referent und Blogger für Revit-bezogene Themen, hat zu diesem Anlass aus nahezu 100 eingereichten Vortragsthemen die renommiertesten Referenten und Projektbeispiele für den gesamteuropäischen Raum ausgewählt. Bislang haben sich Experten aus Skandinavien, den BeNeLux-Ländern, Großbritannien, Frankreich, der DACH-Region sowie aus Australien, den USA, Südafrika und Japan für die RTC Europe 2013 registriert. Aufgrund der besonderen Veranstaltungsorte ist die Teilnehmerzahl in Delft jedoch auf maximal 200 Personen begrenzt.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Programmpunkten und Veranstaltungsorten hat die RTC-Stiftung unter www.rtcevents.com/rtc2013eu bereit gestellt. Für Unternehmen besteht aktuell noch die Möglichkeit, sich als Sponsoren zu beteiligen.


Teilen Sie die Meldung „BIM-Profis vernetzt: Revit Technology Conference in Delft“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM

Scroll to Top