BIM-Software mit neuem Namen und schnellen Kalkulationsfunktionen
Mensch und Maschine (MuM), einer der führenden europäischen Anbieter von CAD-, CAE-, BIM- und PDM-Lösungen, erweitert seine BIM-Software. Die bisherige MuM Building Suite bietet unter dem neuen Namen BIM Booster neue Kalkulationsmöglichkeiten für Ausschreiber. Die neue Funktion „Ausbau“ erweitert Revit-Berechnungen.
Mensch und Maschine (MuM), einer der führenden europäischen Anbieter von CAD-, CAE-, BIM- und PDM-Lösungen, erweitert seine BIM-Software. Die bisherige MuM Building Suite bietet unter dem neuen Namen BIM Booster neue Kalkulationsmöglichkeiten für Ausschreiber. Die neue Funktion „Ausbau“ erweitert Revit-Berechnungen.
Die Software kann nun auch die Mengen für den Ausbau von Flächen – Wände, Böden, Decken – schnell berechnen, ohne dass man diese in Revit modellieren muss. Mehrere Detaillierungsgrade ermöglichen unterschiedliche Genauigkeit: von der überschlägigen Ausgabe bis zur exakten Berechnung auch für Dachschrägen. Der große Vorteil: BIM Booster ist ein Plug-in für Revit, das heißt, alle Funktionen sind komplett integriert; der Anwender kann direkt aus dem Modell kalkulieren, ohne dass die Daten in eine andere Software überspielt werden müssten. Die Ergebnisse der Auswertung können an beliebige AVA-Systeme weitergegeben werden. Schnittstellen nach GAEB-Standard und Ö-Norm sind vorhanden, SAP und andere Systeme lassen sich anbinden.
BIM Booster besteht aus den Paketen „Kalkulation“ und „Architektur und Gebäudetechnik“. Neben der beschriebenen Kalkulation von Ausbauflächen finden die Anwender hier Zusatzfunktionen zu Autodesk Revit für erfolgreiches BIM, für Tempo und Sicherheit: eine verbesserte Revit-Arbeitsoberfläche, Werkzeuge, um ein BIM-Modell zu bearbeiten, Gestaltungselemente. Gebäudetechniker können sich dank BIM Booster einfacher mit Architekten abstimmen. Sie erzeugen damit Aussparungspläne, die die exakten Durchbrüche und Aussparungen aufzeigen – gleichermaßen nützlich für Architekten und TGA-Planer.
Teilen Sie die Meldung „BIM-Software mit neuem Namen und schnellen Kalkulationsfunktionen“ mit Ihren Kontakten:
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…
Online-Meetings sind mittlerweile Standard und nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch wie lassen sich heute Projekte oder Produkte online auf beeindruckende Weise und möglichst…
Obwohl die Größe und Komplexität von Bauprojekten in den letzten 20 Jahren stark zugenommen haben, schreitet die Digitalisierung dort langsamer voran als in anderen Branchen.
Wer auf der Suche nach einer 3D-Konstruktionssoftware mit gutem Flächen- und Volumenmodellierer ist, findet in ZW3D von ZWSOFT eine gute Alternative zu herkömmlichen 3D-Produkten. Aber…
Yellotools hilft Werbetechnikern auf der ganzen Welt, effektiver zu arbeiten und entwickelt raffinierte Problemlösungen für die Branche. Das deutsche Unternehmen setzt seit Firmengründung auf CorelDRAW…
Ingenieure und Physiker von Giesecke+Devrient Currency Technology entwickeln mit Hilfe der Multiphysik-Simulation magnetische, optische und Ultraschallsensoren für leistungsstarke modulare Banknotenbearbeitungssysteme, die täglich Millionen von Geldscheinen…