17.03.2016 – Kategorie: Branchen

BIM: Verbesserter Workflow im Stahl- und Massivbau

tekla_-model-information-with-organizer

Trimble stellt Tekla Structures 2016 für effizientere Abläufe in der Baubranche vor. Die neue Version soll den Ablauf von Bauprojekten durch einfachere Bedienbarkeit, effiziente Zeichnungserstellung und optimierte Zusammenarbeit verbessern.

 

Trimble (NASDAQ: TRMB) stellt die neue Version seiner Building Information Modeling (BIM) Software vor. Tekla Structures 2016 ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit und steigert die Effizienz von Arbeitsabläufen für Konstrukteure, Tragwerksplaner, Bauunternehmen und Fertigungsbetriebe im Stahl- und Massivbau.

Tekla Structures 2016: Neue Benutzeroberfläche und moderne Datennutzung

Tekla Structures ermöglicht eine präzise, detailgetreue Entwicklung aller Arten von Stahl- und Betonstrukturen. Die neue Softwareversion bietet eine noch effizientere Modellierung. Kostspielige Fehler während der Fertigung und Ausführung können so vermieden werden und die Produktivität in Bauprojekten steigt. Tekla Structures 2016 ist in 17 Sprachen erhältlich; erstmals ist die neue Version auch auf Koreanisch verfügbar.

Die überarbeitete Benutzeroberfläche in Tekla Structures zeichnet sich durch intuitive Bedienbarkeit aus, in die sich Nutzer schnell einarbeiten können. Neue Funktionen vereinfachen die Modellierung und beschleunigen den Entwurfsprozess. Dazu gehören individualisierbare Menüs und eingängige Symbole. Dezent und logisch gestaltete Standardmodellfarben führen das Auge direkt zu den gesuchten Elementen im Gebäudeentwurf.

Mit der neuen Version lassen sich Modellinformationen besser und effizienter nutzen. Auch das Verwalten von Modellinhalten und das Erstellen von Zwischenberichten sind schneller möglich. So werden mögliche Probleme bereits in der Entwurfsphase erkannt und lassen sich einfacher und kostengünstiger beheben als durch Nacharbeiten auf der Baustelle. Zudem können die Nutzer das wiederholte Generieren von Informationen für die Fertigung, zum Beispiel von Betondeckungen für Fertigbauteile, automatisieren.

Eine weitere neue Funktion in Tekla Structures 2016 ist das Änderungsmanagement von IFC-Dateien (Industry Foundation Classes). Bearbeitet der Projektpartner eines anderen Gewerks das Modell, können Anwender von Tekla Structures nun im IFC-Referenzmodell sehen, welche Änderungen vorgenommen wurden.

Tekla Model Sharing verbessert die Zusammenarbeit in Bauprojekten durch die Visualisierung und Rückverfolgbarkeit und ein ausgefeiltes Änderungsmanagement. Das Werkzeug ermöglicht den Teammitgliedern, unabhängig von ihrem geografischen Standort oder ihrer Zeitzone, am selben Modell zu arbeiten und Projekte so schneller und flexibler abzuschließen. Die Änderungsliste unterstützt Filter und die Suche nach bestimmten Einträgen.

„Viele der neuen Funktionen und Verbesserungen wurden auf Anregung unserer Kunden hin entwickelt. So können die Nutzer beispielsweise durch funktionale Verbesserungen und eine neue 2D-Bibliothek schneller Zeichnungen erstellen. Diese Bibliothek enthält direkt einsatzbereite 2D-Bauteile wie zum Beispiel Schrauben, welche Anwender auswählen können, ohne sie einzeln zeichnen zu müssen. Auch individuelle 2D-Elemente können gespeichert und wiederverwendet werden“, sagt Risto Räty, General Manager der Trimble Buildings Structures Division.

Verfügbarkeit

Tekla Structures 2016 ist ab sofort verfügbar. 

 


Teilen Sie die Meldung „BIM: Verbesserter Workflow im Stahl- und Massivbau“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top