28.08.2023 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Blechbearbeitung: Mit einem Klick zur Kostenkalkulation in Echtzeit
Die cloud-basierte Software von Optimate für die Machbarkeitsanalyse und Bauteiloptimierung bietet nun auch eine integrierte Kostenkalkulation.
- Optimate, ein Spin-off des Technologieanbieters Trumpf, entwickelt seine Lösung zur KI-gestützten Machbarkeitsanalyse und Bauteiloptimierung weiter.
- Denn die cloud-basierte Software, die sowohl als App oder CAD-Plug-in nutzbar ist, umfasst jetzt eine Kostenkalkulation.
- Somit können Lohnfertiger und Metallbauer in der Blechbearbeitung mit einem Klick die Kosten ihrer Bauteile zu kalkulieren.
Mit der Optimate-App können Konstrukteure und Blechbearbeiter schon im Vorfeld fehlerbehaftete Bauteile erkennen und bei Bedarf anpassen, noch bevor diese in die Produktion gelangen. Neben der Analyse von einzelnen Bauteilen lassen sich zudem Baugruppen mit bis zu 25 Einzelteilen auf Machbarkeit und Optimierungspotenzial prüfen. Die App gab dazu bislang einen prozentualen Hinweis zu den Einsparpotenzialen der optimierten Konstruktion im Vergleich zur bestehenden Variante. Dies war bereits ein guter Indikator, um auf die veränderten Produktionskosten schließen zu können. Im Hinblick auf die individuellen Herstellkosten barg der Indikator weitere Potenziale zur Produktoptimierung. „Durch die Einführung der integrierten Kostenkalkulation wird dies nun noch einfacher und präziser“, betont Jonas Steiling, CEO bei Optimate. „Unsere Anwender erhalten auf Knopfdruck den konkreten Preis für ihre Blechbauteile.“
Kostentreiber binnen Sekunden identifizieren
Die ermittelte Summe basiert dabei auf den Kosten für Material, Verschnitt und den Herstellungsprozess, also die komplette Blechbearbeitung von Laserschneiden über Biegen bis Schweißen. „Bei den Gesamtkosten muss natürlich berücksichtigt werden, dass nicht nur das verwendete Material ausschlaggebend ist, sondern ebenso auch die Konstruktion und die dafür benötigten Prozessschritte“, präzisiert Jonas Steiling. „Die Anwender können hier auf unser geballtes Blechwissen vertrauen: Sämtliche Kostenparameter beruhen auf spezifischem, über Jahrzehnte gewachsenem Know-how unseres Mutterkonzerns Trumpf.“
Neben den Materialkosten werden also auch Kosten für den Verschnitt, Rüst- und Fertigungszeiten sowie Maschinenstundensätze einbezogen. Anhand der Aufgliederung können Unternehmen in der Blechbearbeitung die Kosten im Produktionsprozess dann detailliert aufschlüsseln. Sind die Kostentreiber erst einmal identifiziert, lassen sich daraus wiederum Optimierungspotentiale ableiten.
Kundenprofil für passgenaue Kostenbemessungen
Anwender können in der Optimate App zudem ihr eigenes Profil anlegen. Die dort hinterlegten Informationen zu Maschinenpark und Werkzeugen werden dann ebenfalls zur Optimierung und individuellen Kostenkalkulation genutzt. Je spezifischer die Informationen zu Maschinen, Produktionsprozessen und Materialien, desto zutreffender sind die Ergebnisse in puncto Konstruktion und Kosten.
„Der Nutzen reicht von beschleunigten Entwicklungsprozessen und langfristiger
Planungssicherheit in der Fertigung bis hin zur soliden Preis- und Angebotskalkulation
– und das in Sekundenschnelle.“
Kostenkalkulation sorgt für abteilungsübergreifende Transparenz
Von solchen Kostenprognosen profitieren dann nicht nur die Konstrukteure selbst, die mögliche Kostentreiber bereits im Entstehungsprozess identifizieren können, sondern auch andere Bereiche, wie etwa der Einkauf, das Controlling und die Kalkulation für den Vertrieb.
Somit können Einkäufer und Lohnfertiger die Kosten von Blechbauteilen ganz einfach online kalkulieren. Verkäufer können also schnell selbst für Kleinstserien bis Einzelteile zeitnah und ohne großen Aufwand passende Angebote erstellen.
„Der Nutzen reicht von beschleunigten Entwicklungsprozessen und langfristiger Planungssicherheit in der Fertigung bis hin zur soliden Preis- und Angebotskalkulation – und das in Sekundenschnelle“, bringt es Optimate CEO Jonas Steiling auf den Punkt und verweist abschließend noch auf das Konstruktionsleiterforum am 19. Oktober in Würzburg. Optimate wird sein neues Feature dort erstmals einem breiterem Fachpublikum vorstellen. „Wir sind gespannt auf die Resonanz und freuen uns schon jetzt auf viele interessante Gespräche zum Thema Digitalisierung in der Blechbearbeitung.“
Bild oben: : Neues Feature für die Optimate Cloud-Lösung: Bei der integrierten Kostenkalkulation reicht ein Klick, um die prozentualen Einsparpotentiale mehrerer Bauteile in konkrete Kosten zu übersetzen. Bildquelle: Optimate GmbH
Weitere Informationen: https://www.optimate.de/de/
Erfahren Sie hier mehr über verbesserte Prozesssicherheit in der Blechbearbeitung.
Lesen Sie auch: „Ultraschallsensoren: Mit drehbarem Kopf alles im Blick“
Teilen Sie die Meldung „Blechbearbeitung: Mit einem Klick zur Kostenkalkulation in Echtzeit“ mit Ihren Kontakten: