26.09.2023 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Blechumformung: Diese Funktionen machen sie noch genauer
AutoForm Forming R11, eine Software für die Blechumformung, bietet mit der neuen Version unter anderem Funktionen für mehr Genauigkeit.
- AutoForm Engineering GmbH, Anbieter von Softwarelösungen für Blechumformung und Rohbauprozesse, hat ihre neueste Softwareversion AutoForm Forming R11 vorgestellt.
- Mit dieser neuen Version sollen Anwender durch eine Reihe von Erweiterungen und Funktionalitäten mehr Genauigkeit in der Blechumformung erreichen können.
- Anwender sollen insbesondere von neuen Messszenarien, der Berücksichtigung von Temperatureffekten bei der Kaltumformung und der realistischen Modellierung von Prozessen mit mehreren Teilen profitieren.
- Aber auch die Bombierung durch die Berechnung der elastischen Werkzeugdurchbiegung und der Erstellung hochwertiger CAD-Flächen für die Fertigung gehören zu den neuen Funktionen der AutoForm Forming Suite.
AutoForm Forming R11, eine Software für die Blechumformung, bietet erhebliche Verbesserungen bei den Rückfederungs-Messszenarien. Die neu entwickelten Funktionen ermöglichen es dem Anwender, die Rückfederung so zu messen, wie sie im realen Fertigungsprozess auftritt. Mehrere Messszenarien lassen sich gleichzeitig auswerten und vergleichen. Somit können Anwender sehen, wie das Teil in jedem Szenario beeinflusst wird. Mit dem daraus resultierenden besseren Verständnis des Rückfederungsverhaltens von Bauteilen kann der Anwender das am besten geeignete Szenario zur Kompensation der Rückfederung auswählen.
Berücksichtigung von Temperatureffekten bei der Kaltumformung
In der Praxis werden Prozessingenieure oft mit unerwarteten Ausfällen in der Produktion unter scheinbar gleichen Bedingungen konfrontiert. Daher ist es von großem Nutzen, tiefere Einblicke in die Temperaturerhöhung von Bauteil und Werkzeug sowie in die Auswirkungen dieses Temperaturanstiegs auf den Produktionsprozess zu gewinnen. AutoForm Forming R11 mit seiner neu entwickelten Smart-Ramp-Up-Methodik ermöglicht die Berechnung von Temperatureffekten bei der Kaltumformung. Mit dieser neuen Funktion können Prozessingenieure die Machbarkeit von Teilen besser vorhersagen und die Robustheit des Prozesses sicherstellen.
Realistische Modellierung von Prozessen mit mehreren Teilen
AutoForm Forming R11 ermöglicht die realistische Modellierung von Prozessen mit mehreren Teilen. Denn es berücksichtigt sowohl Teiletrennungen als auch Fälle mit mehreren Platinen. Die Software ermöglicht die effiziente Konstruktion von getrennten Teilen und bietet dem Anwender die Möglichkeit, verschiedene Berechnungen durchzuführen.
Darüber lässt sie sich einsetzen, wenn mehrere Teile mit individuell zugeordneten Platinen, sogenannte Mehrfachplatinen, auf derselben Presse entstehen sollen. Die Software ermöglicht es, die gegenseitige Beeinflussung der Teile zu berücksichtigen. Somit lassen sich Geometrieänderungen vornehmen und die Teile in der Presse positionieren sowie die geeigneten Ziehkissenkräfte zur Optimierung des Umformverhaltens ermitteln.
Bombierung mit Hilfe der Berechnung der elastischen Werkzeugdurchbiegung
Die Werkzeugdurchbiegung ist ein wichtiges Thema bei der Herstellung von Teilen. Denn sie führt zu einer erhöhten Anzahl von Try-out-Schleifen, Ausschuss und Ausfallzeiten in der Produktion. Um eine effiziente Produktion zu gewährleisten, gilt es, die Durchbiegung zu kompensieren. AutoForm Forming R11 ermöglicht es dabei dem Anwender, die Werkzeugkompensation, die auch als Bombierung bezeichnet wird, mit Hilfe der Berechnung der elastischen Werkzeugdurchbiegung zu realisieren. Die Ergebnisse sind dann für die Fräsdaten verwendbar, um unnötige Try-out-Schleifen zu vermeiden.
Dr. Markus Thomma, CMO der AutoForm-Gruppe, erklärt: „Wir freuen uns, dass unsere neue Softwareversion AutoForm Forming R11 den Anwendern ein neues Maß der Genauigkeit in der Blechumformung ermöglicht, und freuen uns, unsere Anwender-Community auf unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Dort stellen wir diese Version sowie unsere kürzlich eingeführte Software AutoForm-DieDesignerPlus für die Erstellung hochwertiger CAD-Oberflächen für die Fertigung innerhalb der AutoForm Forming-Suite vor. Die Veranstaltungen werden in den kommenden Wochen in der ganzen Welt stattfinden.“
Software für Blechumformung und Rohbauprozess
Die AutoForm Engineering GmbH bietet Softwarelösungen für die Blechumformung und den Rohbauprozess. Mehr als 400 Mitarbeiter in diesem Fachgebiet arbeiten bei AutoForm. Das Unternehmen gilt als wichtiger Anbieter von Software für die Absicherung der Produktherstellbarkeit, die Berechnung der Werkzeug- und Materialkosten, das Werkzeug-Design und das virtuelle Blechumformen sowie die Optimierung von Rohbauprozessen.
Alle der 20 größten Automobilhersteller und die meisten ihrer Zulieferer setzen die Software von AutoForm ein. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in der Schweiz. Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Italien, Tschechien, Schweden, den USA, Mexiko, Brasilien, Indien, China, Japan und Korea unterstreichen die internationale Präsenz. In mehr als zehn weiteren Ländern sorgen zudem lokale Vertriebspartner für die Nähe zum Kunden.
Weitere Informationen über AutoForm: https://www.autoform.com/de/
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Schuler die Lücke zwischen Simulation und Presswerk schließt.
Lesen Sie außerdem: „Blechexpo 2023: Software für schnellere und effizientere Blechfertigung“
Teilen Sie die Meldung „Blechumformung: Diese Funktionen machen sie noch genauer“ mit Ihren Kontakten: