14.02.2011 – Kategorie: Hardware & IT

BlueCielo bringt Lösung für das Publizieren von Engineering-Daten auf den Markt

Mit dem BlueCielo Publisher lassen sich das Bearbeiten und Publizieren von Konstruktionsdaten automatisieren. Die Software ist unabhängig vom Datenmanagementsstem und kann mit einer Vielfalt von Quelldaten und Zielformaten umgehen.

Wer Daten veröffentlichen in bearbeiteter oder nativer Form publizieren will, für den bietet sich BlueCielo Publisher an. Die Software kann zum Beispiel Microsoft Office-Dokumente und Zeichnungen für jedes Datenmanagementsystem zugänglich machen. Das bedeutet, dass sich jeder Mitarbeiter im Unternehmen und alle externen Partner einen Überblick über den aktuellen Stand der Engineering-Daten verschaffen können, während das native Dokument im Datenmanagementsystem gespeichert und verwaltet wird. Somit eignet sich die Lösung für Situationen, in denen Dateien mit oder ohne Metadaten von Dritten geprüft und kommentiert werden müssen, die keinen Zugang zu den Ursprungsdateien haben, oder in denen native Inhalte gegen die Verletzung geistiger Eigentumsrechte zu schützen sind. BlueCielo Publisher lässt sich mit einer Vielzahl von Quell- und Zielsystemen verwenden und vereinfacht den Datenaustausch zum Beispiel zwischen den Content-Management-Systemen:  

  • BlueCielo Meridian Enterprise
  • BlueCielo Kronodoc
  • Microsoft Windows File System
  • Microsoft SharePoint 
  • IBM FileNet P8 
  • EMC Documentum
  • OpenText’s Livelink

Um die Dateien in einem neutralen Format aufzubereiten, bedient sich der BlueCielo Publisher der Software AutoVue von Oracle. Diese ermöglicht die Ausgabe der Dateien als PDF, TIFF, DWF oder in anderen Formaten. Die so konvertierten Dateien lassen sich noch individuell nachbearbeiten, etwa durch das Verschmelzen mehrerer PDFs oder das Hinzufügen von Wasserzeichen oder elektronischen Signaturen in PDFs.

Das Publizieren der Dateien können Anwender so konfigurieren, dass es einem vorgegebenen Plan folgt oder sofort nach Ankunft im System. Die Log-Daten werden in einer Microsoft-SQL- oder Oracle-Datenbank abgelegt, die auch remote zugänglich sind.

Weitere Informationen: www.bluecieloecm.com


Teilen Sie die Meldung „BlueCielo bringt Lösung für das Publizieren von Engineering-Daten auf den Markt“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Data Warehouse, Hardware

Scroll to Top