16.08.2023 – Kategorie: Komponenten & Systeme

Bremsen: Damit lassen sich Windkraftanlagen effizienter betreiben

Bremsen für WindkraftanlagenQuelle: Image'in/stock.adobe.com

Optimal in den Wind gedreht: Windkraftanlagen lassen sich mit Bremsen von Kendrion Intorq sehr effizient betreiben.

  • Die Windkraftindustrie steht vor neuen Herausforderungen.
  • Denn die nächste Generation von Windkraftanlagen bringt immer höhere Leistungsanforderungen und Kostendruck mit sich.
  • Kendrion Intorq kann auf ein Bremsen-Produktportfolio für Azimut- und Pitch-Systeme zurückgreifen.
  • Es ist speziell auf die wachsenden Bedürfnisse der Branche abgestimmt

Zukunftsorientierte Lösungen sind gefragt. Die Windturbinen-Plattformkonzepte von Kendrion Intorq zeichnen sich durch Eigenschaften wie größere Wartungsintervalle aus, die zukünftig zum Standard gehören werden. Angesichts der voranschreitenden Globalisierung ist es wichtig, dass Unternehmen eine „Local-to-local“-Produktion mit internationalen Standards bieten. Kendrion Intorq sieht sich in dieser Hinsicht gut aufgestellt. Als langjähriger Bremsenlieferant für Windkraftanlagen begleitet Kendrion INTORQ die Hersteller bereits seit der Jahrtausendwende. Das Technologieportfolio des Unternehmens umfasst dabei sowohl Permanentmagnet- als auch Federkraftbremsen.

Andrea Steinberg, Key Account Sales bei Kendrion Intorq GmbH auf der
WindEnergy 2022. Bild: Kendrion Intorq

 

Zukunftsorientierte Entwicklungen, ausgereifte Technologie

Das Unternehmen hat sein Technologieportfolio kontinuierlich an die sich entwickelnden Anforderungen der Branche angepasst. Die enge Zusammenarbeit mit den Windkraftanlagenherstellern ermöglicht es Kendrion Intorq dabei, maßgeschneiderte Bremssysteme zu entwickeln und diese direkt an die jeweilige Anwendung anzupassen.

Andrea Steinberg, Key Account Sales bei Kendrion Intorq, betont: „Mit Werken in Deutschland, China, Indien und den USA, die nach den gleichen Standards fertigen, können wir weltweit ‚local-to-local‘ liefern. Dies ermöglicht uns, effizient auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und ihnen erstklassige Produkte und Services anzubieten.“

Dynamischer Markt für Windkraftanlagen

Die Zukunft verspricht ein deutliches Marktwachstum bei den Windkraftanlagen. Gleichzeitig jedoch sieht Kendrion Intorq einen zunehmenden Wettbewerb durch chinesische Anbieter. Um in diesem dynamischen Markt weiterhin zu bestehen und führend sein zu können, setzt das Unternehmen daher auf Innovation und Effizienz.

„Europa und Deutschland stehen vor besonderen Herausforderungen, um sich in diesem Markt zu behaupten und noch innovativer zu werden. Als Bremsenhersteller müssen wir unsere Bremsenbaureihen für die Windkraft künftig als Standardprodukte zu angemessenen Kosten produzieren. Dabei werden wir unsere Erfahrung aus zwei Jahrzehnten nutzen und kontinuierlich in Forschung und Entwicklung investieren“, so die Prognose von Andrea Steinberg.

Bild oben: Die Windkraftindustrie steht vor neuen Herausforderungen, da die nächste Generation von Windkraftanlagen immer höhere Leistungsanforderungen und Kostendruck mit sich bringt. Kendrion Intorq kann dazu auf ein Bremsen-Produktportfolio für Azimut und Pitch Systeme zurückgreifen, das speziell auf die wachsenden Bedürfnisse der Branche abgestimmt ist. Bildquelle: Image’in/stock.adobe.com

Weitere Informationen: https://www.kendrion.com/de/

Erfahren Sie hier mehr über Prüflabore für Bremsen.

Lesen Sie außerdem: „Sicherheitsbremsen für Werkzeugmaschinen: So gewährleisten sie eine störungsfreie Fertigung“


Teilen Sie die Meldung „Bremsen: Damit lassen sich Windkraftanlagen effizienter betreiben“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Antriebstechnik

Scroll to Top