12.01.2015 – Kategorie: Allgemein

CAD-Anwendungen im mobilen Zugriff

CAD-Anwendung auf einem Tablet

Fritz & Macziol stellt neue Citrix HDX-3D-Demoumgebung und Partnerschaft mit encad consulting GmbH vor: Das Unternehmen adressiert mit seiner neuen Citrix HDX-3D-Demoumgebung die speziellen Anforderungen von Power-Usern, die grafikintensive 3D-Anwendungen bislang auf Hochleistungs-Desktops nutzen und den Zugriff darauf flexibler gestalten wollen.

Fritz & Macziol stellt neue Citrix HDX-3D-Demoumgebung und Partnerschaft mit encad consulting GmbH vor: Das Unternehmen adressiert mit seiner neuen Citrix HDX-3D-Demoumgebung die speziellen Anforderungen von Power-Usern, die grafikintensive 3D-Anwendungen bislang auf Hochleistungs-Desktops nutzen und den Zugriff darauf flexibler gestalten wollen.

CAD-Konstrukteure, Ingenieure, Planer, Architekten oder Grafikdesigner profitieren damit nun auch an Standardrechnern und über mobile Endgeräte sowie im WAN von den Vorteilen, die sich aus dem Einsatz des Citrix-HDX-Protokolls in Verbindung mit einer Desktopvirtualisierung ergeben. Zur Verdeutlichung der Leistungsfähigkeit bieten die F&M-Experten Interessenten an, die Demoumgebung im Rechenzentrum im Ulm mit eigenen Daten bzw. der im Unternehmen eingesetzten Software zu testen. Besonders interessant dabei ist die „on any Device“-Möglichkeit. Denn Citrix HDX-3D stellt nicht nur die für CAD-Anwendungen, Grafikdesign, Videoschnitt sowie medizinische Bildverarbeitung und Geoinformationssysteme nötige Leistung skalierbar bereit, sondern gestattet darüber hinaus den Zugriff über Standardrechner, Tablets und Notebooks.

Dadurch soll bereits mit LTE oder im WLAN ein flüssiges Arbeiten möglich sein. Aufwändige und teure Grafik-Workstations im Rechenzentrum und beim Client werden nicht mehr benötigt. Baris Kosovali, Citrix Consultant bei Fritz & Macziol, dazu: „Mit der Citrix HDX 3D-Umgebung bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, ihre bestehenden Workstation-‚Inseln’ abzubauen, bedarfsorientierte ‚Graphics as a Service’-Infrastrukturen zu implementieren und diese ihren speziellen Anwendergruppen anzubieten.“ Zur Abrundung seines Angebots in diesem Bereich hat Fritz& Macziol zudem eine Partnerschaft mit der encad consulting GmbH geschlossen, um Kunden gemeinsam individualisierte Angebote und Lösungsszenarien anbieten zu können.

In vielen Unternehmen beschränkt sich die Bandbreite an grafikintensiven Anwendungen nicht mehr nur auf spezielle CAD-Software wie Catia, AutoCAD, Solidworks und Siemens NX. Auch Office-Software wie Adobe, CorelDraw und Microsoft Office PowerPoint stellt zunehmend höhere Ansprüche an die Grafikleistung. Während bislang dafür separate Rechner angeschafft bzw. aufgerüstet werden mussten, können Unternehmen mit Citrix XenDesktop HDX 3D Pro die Leistung virtualisierter Grafikprozessoren nutzen. Der Hauptvorteil dabei liegt in der möglichen Skalierung, da je nach Art der verwendeten Nvidia-Grafikkarte bis zu acht Anwender pro Grafikprozessor (GPU) gleichzeitig damit arbeiten können. Den dafür nötigen „Nvidia Grid vGPU Manager“ gibt es bislang nur für Citrix XenServer. Die Anwender müssen dabei keine Einbußen in der Bedienbarkeit hinnehmen, da spezielle 3D-Eingabegeräte wie 3D-Motion-Controller und -Mäuse unterstützt werden.

Die „Citrixperten“ von Fritz & Macziol stellen sich, ihr breites Citrix-Lösungsportfolio sowie aktuelle Kundenbeispiele und eine direkte Anmeldemöglichkeit für einen Termin im Ulmer Demo Lab auf folgender Webseite vor: www.fum.de/citrixperten

Bild: CAD-Anwendung auf einem Tablet (Quelle: Fritz & Macziol)


Teilen Sie die Meldung „CAD-Anwendungen im mobilen Zugriff“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top