16.03.2015 – Kategorie: Allgemein

CAD/CAM-Systeme: Neue Visi-Version zur Moulding Expo

pr15-03v21-1

Mecadat stellt auf der Moulding Expo (5. bis 8. Mai in Stuttgart) die Version 21 des CAD/CAM-Systems Visi vor. Die neue Version enthält laut Hersteller 340 Verbesserungen.

Mecadat stellt auf der Moulding Expo (5. bis 8. Mai in Stuttgart) die Version 21 des CAD/CAM-Systems Visi vor. Die neue Version enthält laut Hersteller 340 Verbesserungen.

„Wir freuen uns darauf, beim neuen Messe-Highlight für den Werkzeug- und Formenbau unser Produkt-Highlight VISI 21 vorzustellen“, sagt Ralph Schmitt, Vorstand der Mecadat AG. Die 340 Produktverbessern erstrecken sich über alle Module.

Neben vielen kleinen Verbesserungen umfassen die Entwicklungen im CAD ein neues Verfahren für die Verwaltung von mehreren Abbildern der gleichen Geometrie innerhalb einer Baugruppe, ein Bauteil-Revisions-Management, neue Flächenfunktionen, ein Toleranzmanagement für Bohrungen sowie ein erweitertes Kinematik Tool.

Der Focus der Entwicklung für die Module  Mould und Progress liegt auf der Verbesserung der Prozesssicherheit und auf der Steigerung der Verarbeitungsgeschwindigkeit bei großen Bauteilen. Zudem konnte Mecadat die Qualität aller Im- und Export-Schnittstellen nochmals verbessern. Zusätzlich wurde der Funktionsumfang erweitert, so dass Zusatzinformationen wie PMI-Informationen übertragen werden. Die wesentlichen Neuerungen des PDM-Modules befassen sich mit der Automatisierung von Abläufen im Unternehmen sowie der Abbildung neuer Funktionen.

Visi 21 ist eine Version mit einem starken Entwicklungsfokus auf das CAM. Dies umfasst unter anderem einen frischen und neuen Look für den CAM-Navigator, eine Konsolidierung der Befehle und neue Dialogfelder für alle Fräsoperationen, wodurch die Werkzeugwegerzeugung wesentlich vereinfacht wird. Die neue Version liefert die nächste Generation von Werkzeugwegen für VISI-Machining. Wie bei dem Benutzerinterface wurde das 2D-Fräsen konsolidiert und verfügt über eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten.

Die Oberflächenqualität der Bearbeitung ist ebenfalls  ein wichtiger Punkt. Die Punktverteilung und Genauigkeit wurde deutlich verbessert. Zur Vervollständigung der neuen 2D- und 3D-CAM-Entwicklungen bietet der neue NC-Code-Simulator dem Anwender eine genaue virtuelle Darstellung der Bearbeitung des Bauteils, bevor dieses auf der Maschine gefertigt wird. Im Modul PEPS Wire stehen nun neue Funktionen zur Verfügung, die besonders den Anforderungen der Anwender aus dem Werkzeugbau gerecht werden. Neben diesen Erweiterungen der Funktionalität wird auch die neue Agie Charmilles HMI Steuerung unterstützt.

„Damit die VISI Anwender den sicheren Umgang mit den neuen Funktionen – insbesondere für die NC-Bearbeitung – schnell erlernen können, bieten wir ein umfangreiches, deutschlandweites Schulungs- und Seminarprogramm an“, ergänzt Ralph Schmitt. „Die Termine für die eintägigen CAD Update-Seminare sowie die zweitägigen CAM Update-Schulungen sind auf unserer Internet-Seite zu finden.“


Teilen Sie die Meldung „CAD/CAM-Systeme: Neue Visi-Version zur Moulding Expo“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top