11.03.2020 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
CAD-Daten aufbereiten: Smarter, und zwar nicht nur oberflächlich
Die Software Asfalis konvertiert und repariert CAD-Daten, kann Modelle handlicher machen, miteinander vergleichen und prüfen. Ein neues Release bietet neben einer aufgefrischten Benutzeroberfläche weitere Funktionen.
- Mit dem SmartController im neuen Release der Software Asfalis lassen sich CAD-Daten im Batch-Betrieb vollautomatisch aufbereiten.
- Außerdem neu in Asfalis EX 8.2: Verbesserte Geometrieprüfung und ein Plug-in für 3DExperience von Dassault Systèmes
Als modulares System bietet Asfalis eine breite Palette an Funktionen. Die Software konvertiert und repariert CAD-Daten nicht nur in beliebiger Größe und Umfang, sie kann die Modelle auch per Geometrievereinfachung kleiner und handlicher machen, miteinander vergleichen und prüfen. Asfalis arbeitet vollautomatisch und liefert fehlerfreie, optimierte CAD-Daten in hoher Qualität. Das neue Zwischen-Release Asfalis EX 8.2 für den deutschsprachigen Markt wird nun vom Systemhaus Camtex vorgestellt.
Neue Version, neues Front-End
Als neue Benutzeroberfläche wurde der sogenannte „SmartController“ integriert. Mit diesem lassen sich verschiedene Bearbeitungsszenarien anlegen und anschließend im Batch-Betrieb starten und steuern. Die Stapelverarbeitung ermöglicht es, große Datenmengen zu verarbeiten. Werden beispielsweise von einem Zulieferer Konstruktionsdaten übermittelt, können diese vollautomatisch nach einem festgelegten Szenario in das hauseigene CAD-Format umgewandelt, gleichzeitig repariert und, je nach Konfiguration, auch direkt vereinfacht oder geprüft werden. Ein Vergleich verschiedener Versionsstände mit Reporterstellung ist ebenso möglich, wie eine automatische Kollisionsprüfung oder die Aufbereitung der Geometrie für CAE und Störkonturen.
Neben der Bedienung per SmartController kann Asfalis auch web-basiert von jedem beliebigen Arbeitsplatz am Standort aus gesteuert werden. Ebenso sind scriptfähige Controller, eine Steuerung über Windows-Dienste oder ein Start direkt aus dem CAD-System heraus konfigurierbar.
CAD-Daten: Geometrie prüfen und Modelle vergleichen
Gerade bei komplexen Baugruppen macht Asfalis zeitraubende visuelle Vergleiche und Prüfungen überflüssig. Die Modelle werden automatisch analysiert und die Ergebnisse in Reporten dokumentiert. Die neue Version EX 8.2 ermöglicht es nun, per Vergleich identifizierte Unterschiede zu gruppieren. Eine solche Systematisierung erleichtert die Handhabung, da beispielsweise geometrische Unterschiede und PMI-Unterschiede, die auf die gleichen technischen Änderungen zurückzuführen sind, in Gruppen zusammengefasst und diese zusätzlich mit Kommentaren versehen werden können.
Plug-in für 3DExperience
Ebenfalls neu in der aktuellen Version ist der 3DExperience-Adapter. In Kooperation mit Dassault Systèmes wurde hier eine völlig neue Schnittstelle eingebunden, die 3DExperience R2010x – R2020x unterstützt. Die neue Integration erlaubt individualisierbare Qualitätsprüfungen, Geometrievereinfachungen sowie die Validierung von 3D-Geometrien, PMI und Attributen – automatisiert innerhalb der 3DExperience-Umgebung.
Weitere aktuelle Schnittstellen sind: CatiaV4/V5, NX, Creo, SolidWorks, Parasolid, Inventor, JT, STEP, IGES, ACIS, PLM XML, 3DExperience und 3DXML. Möglich ist auch ein Export im 3D-PDF-Format und als webbasiertes HTML5 für einen plattformunabhängigen Datenaustausch.
Bild: Neues Asfalis EX 8.2: CAD-Daten vollautomatisch konvertieren, reparieren, vereinfachen oder vergleichen. Bildquelle: Camtex GmbH
Weitere Informationen: https://www.camtex.de/
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie sich CAD-Modelle sicher verpacken lassen.
Teilen Sie die Meldung „CAD-Daten aufbereiten: Smarter, und zwar nicht nur oberflächlich“ mit Ihren Kontakten: