26.04.2018 – Kategorie: Hardware & IT
CAD-Daten: Know-how-Schutz durch verfremdete Geometrien
Kisters will mit 3DViewStation die Kommunikation mit diversen Dateitypen wie Office-Dokumenten, technischen 2D-Zeichnungen bis hin zu extrem komplexen 3D-CAD-Daten schneller und sicherer machen.
Kisters will mit 3DViewStation die Kommunikation mit diversen Dateitypen wie Office-Dokumenten, technischen 2D-Zeichnungen bis hin zu extrem komplexen 3D-CAD-Daten schneller und sicherer machen.
Die Prozesse in der Fertigungsindustrie erfordern den Austausch von CAD-Daten, wie 2D-Zeichnungen und 3D-CAD-Modellen und Baugruppen. Es ist dabei üblich, solche Daten entweder in Standardformate wie STEP oder 2D und 3D PDF zu exportieren, oder freie Viewer zu verwenden, wie zum Beispiel eDrawings. Diese Vorgehensweise kann jedoch einige Nachteile nach sich ziehen:
Aus Sicherheitsgründen sind selbstextrahierende Archive als E-Mail Anhänge seit längerem keine Option mehr. Dies führt dazu, dass pro Datenformat ein passender Viewer installiert werden muss. Freie Viewer haben eine eingeschränkte Funktionalität und je nach Anwendung unterschiedliche Bedienoberflächen. E-Mail-Anhänge dürfen heute nicht mehr allzu groß sein, so dass man komplexe CAD-Daten nicht per E-Mail versenden kann. Sobald Dateien versendet wurden, hat man die Kontrolle über sie verloren. Wie kann man sie also vor unautorisiertem Zugriff schützen? Wie kann man veraltete Daten gegen aktuelle austauschen? Wie kann man prüfen, ob diese Daten jemals geöffnet wurden?
Eine Lösung könnte in der Verwendung der Kisters 3DViewStation WebViewer Version liegen. Dies ist eine HTML5-basierte Applikation, die keinerlei Client Installation benötigt. So kann man zu jederzeit und jedem Ort aus auf alle Dokumente und 3D CAD-Designs zugreifen, die man auf den Servern abgelegt hat. Dazu braucht man lediglich einen Browser. Der WebViewer lädt eine 200’000 Teile-Baugruppe in wenigen Sekunden – selbst auf mobilen Geräten.
Die 3DViewStation erlaubt es automatisch Teile zu entfernen, die von außen nicht sichtbar sind, und gibt dem Anwender die Möglichkeit zu entscheiden, welche Objekte geschnitten werden dürfen und welche nicht. Darüber hinaus kann mittels eines einfachen Clicks das reverse Engineering von Geometrien verunmöglicht werden: Dabei wird die zugrunde liegende Geometrie so verfremdet, dass diese Veränderungen für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind.
Die Kisters 3DViewStation WebViewer Version soll für performantes Viewing, benutzerfreundliche Bedienung, fortgeschrittene Analyse und Integrationsfähigkeit für Browser-User und mobile Nutzer von Tablet-PCs, Smartphones und Notebooks stehen. Sie verfügt über viele aktuelle Importer für 3D- und 2D-Daten von unter anderem Catia, Creo, NX, Inventor, Solidworks, SolidEdge, Inventor, JT, 3D-PDF, STEP, DWG, DXF, DWF, MS Office und viele andere. Der Server lässt sich dabei auf eigener Infrastruktur oder alternativ in der Cloud betreiben.
Teilen Sie die Meldung „CAD-Daten: Know-how-Schutz durch verfremdete Geometrien“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
CAD | CAM