Mit der Validierungssoftware KeyCompare ist es möglich, Modelländerungen auf einfache Art und Weise grafisch zu erkennen, automatisch zu ordnen, zu beschreiben und automatisiert als Bericht im PDF Format ausgeben können. Somit können Kosten und Verzögerungen vermieden werden.
Im Zuge des Boeing Lieferantenaudits D6-51991 („Digital Product Definition Quality Audit“) wird der Einsatz einer CAD Validierungssoftware vorausgesetzt. Boeing empfiehlt dafür das Validation Tool „KeyCompare“, das von der K2D-KeyToData GmbH für den Hersteller Kubotek USA, Inc. europaweit vertrieben wird. Mit KeyCompare ist eine Sicherstellung von korrekten “DPD” Daten (Digital Product Definition) durch den gesamten Herstellungsprozess gewährleistet.
Mit der Validierungssoftware ist es möglich, Modelländerungen auf einfache Art und Weise grafisch zu erkennen, automatisch zu ordnen, zu beschreiben und automatisiert als Bericht im PDF Format ausgeben können. Somit können unnötige Kosten und Verzögerungen im Entwicklungsprozess durch ungewollte und unbemerkte Änderungen an CAD Daten vermieden werden. Die Softwarelösung unterstützt viele gängige CAD Formate wie CATIA, NX, SolidWorks, STEP, IGES, AutoCAD, Inventor und Pro/E u.v.m. KeyCompare ist sowohl stand-alone Version als auch als integrierte CAD Vergleichsfunktion in KeyCreator, der umfassenden Direct CAD Lösung von Kubotek, erhältlich.
Teilen Sie die Meldung „CAD: Datenvalidierung für Boeing-Lieferanten“ mit Ihren Kontakten:
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…
Online-Meetings sind mittlerweile Standard und nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch wie lassen sich heute Projekte oder Produkte online auf beeindruckende Weise und möglichst…
Obwohl die Größe und Komplexität von Bauprojekten in den letzten 20 Jahren stark zugenommen haben, schreitet die Digitalisierung dort langsamer voran als in anderen Branchen.
Wer auf der Suche nach einer 3D-Konstruktionssoftware mit gutem Flächen- und Volumenmodellierer ist, findet in ZW3D von ZWSOFT eine gute Alternative zu herkömmlichen 3D-Produkten. Aber…