15.02.2023 – Kategorie: Konstruktion & Engineering
CAD-Informationen im 3D-PDF: Allen zugänglich und leicht zu teilen
Relevante CAD-Informationen werden mit Hilfe der Software 3DxSuite in einem Dokument vollautomatisch zusammengeführt.
- Mittels 3D-PDF lassen sich alle relevanten CAD-Informationen in einem Dokument zusammenführen., das sich auf jedem Endgerät öffnen lässt.
- Das umfasst zum Beispiel Modelle in beweglicher 3D-Optik, PMI, Materialinformationen, Maße oder Revisionshistorie.
- 3DxSuite bietet mit der Funktion „Data Package Studio“ ein Tool, um individuelle 3D PDFs zu erstellen und diese automatisiert mit allen nötigen CAD-Daten anzureichern.
„Interoperabilität“, sagt Sandro Leimbach, Techniker im Systemhaus Camtex, „das heißt im Grunde nichts anderes als die Möglichkeit zur nahtlosen Zusammenarbeit. Nur braucht es dafür ein Standard-Format, das jeder problemlos öffnen kann.“ Gerade bei der Arbeit mit CAD-Informationen ist dies oft problematisch. Bisher benötigte man ein vorinstalliertes CAD-System, um die Modelle überhaupt anschauen zu können. Dazu eventuell noch gesonderte Ablagen für Konstruktions- und Fertigungsinformationen, Angaben für den Einkauf, die Sachbearbeitung, die Archivierung und vieles mehr. Zu viel Zeit geht verloren, um die Daten für all diese Anforderungen anzupassen.
Abhilfe schafft das 3D-PDF-Format. In diesem lassen sich alle relevanten CAD-Informationen – vom drehbaren Modell selbst, bis hin zu PMI, Maßen, Materialinformationen, Revisionshistorie, Stücklisten, zusätzlichen Notizen und weiteren Informationen – in einer einzigen Datei pro Werkstück zusammenfassen und von jedem beliebigen Endgerät aus öffnen und ansehen. All das im firmeneigenen Layout mitsamt Logo und Corporate Design. „Gefüllt werden diese Allround-Dateien vollautomatisch mit Hilfe der Software 3DxSuite.“, erklärt Leimbach. „Einmal exportiert, sind sie mit jeder Abteilung, mit jedem Kunden oder Partnerunternehmen teilbar, weil ein PDF sich überall öffnen lässt, ohne dass ein CAD-System installiert werden muss.“
Automatisch erstellen, CAD-Informationen mit Jedem teilen
3DxSuite, eigentlich für die Reparatur und Optimierung von CAD-Modellen entworfen, bietet mit der Funktion „Data Package Studio“ ein Tool, um individuelle 3D PDFs zu erstellen und diese automatisiert mit allen nötigen CAD-Informationen anzureichern. Programmierkenntnisse oder Outsourcing entfallen. Alle Daten, die in der ursprünglichen CAD-Datei enthalten sind, sowie zusätzliche Infos im XML-Format und Anhänge, lassen sich in ein individuell gestaltbares Template geladen und in einer übersichtlichen Darstellung als 3D-PDF exportieren. Somit sind sie als individualisierte Datenpakete optimal für den Datenaustausch aufbereitet. Sie sind sowohl direkt in der Fertigung als auch in anderen Abteilungen, von Lieferanten oder zur Archivierung verwendbar.
Sollten neue Informationen hinzukommen, zum Beispiel in der Revisionshistorie, lassen sich auch diese automatisch in das vorgefertigte Template integrieren. Somit erscheint immer der aktuelle Stand. 3D-PDFs sind deutlich kleiner als die originale CAD-Datei, leicht mit anderen zu teilen und lassen sich zudem mittels Passwort schützen. Damit ist 3D PDF ein Format, das für viele produzierende Unternehmen gemeinsam nutzbar ist.
3DxSuite bei Camtex
Das Systemhaus Camtex ist Reseller für 3DxSuite in der DACH-Region und unterstützt die Kunden sowohl bei der Software-Installation als auch bei der Erstellung der 3D-PDF-Templates. Die Lösung bietet viele Format-Schnittstellen, so dass sich alle wichtigen CAD-Formate verarbeiten lassen.
Weitere Informationen: https://camtex.de/
Lesen Sie außerdem: „Wie CAM und reale Fertigung noch näher zusammenrücken“
Teilen Sie die Meldung „CAD-Informationen im 3D-PDF: Allen zugänglich und leicht zu teilen“ mit Ihren Kontakten: