CAD-Lösungen für das Bauwesen auf der Messe Metallsoftware
Auf der Metallsoftware in Oberhausen am 27. September werden die neuen Versionen der CAD-Lösung HiCAD und der PDM/PLM-Lösung HELiOS präsentiert. Die Neu- und Weiterentwicklungen im Stahl- und Metallbau für das Service Pack 2 der Version HiCAD 2017 stehen dabei im Vordergrund der Messepräsentation.
Auf der Metallsoftware in Oberhausen am 27. September werden die neuen Versionen der CAD-Lösung HiCAD und der PDM/PLM-Lösung HELiOS präsentiert. Die Neu- und Weiterentwicklungen im Stahl- und Metallbau für das Service Pack 2 der Version HiCAD 2017 stehen dabei im Vordergrund der Messepräsentation.
Dazu gehören unter anderem die neuen und erweiterten Bemaßungsregeln für Profile in den Schnittansichten der Fertigungszeichnung, die Unterstützung von Holzanschlüssen sowie die verbesserte Pfosten-Aufteilung im Geländerkonfigurator. Analog zu Kantblechen lassen sich nun auch für Stahlbleche schnell und komfortabel Nockenverbindungen einbauen. In der Dokument- und Zeichnungsverwaltung (Verwaltung + BIM) wird die neue Funktion Kundenzeichnung erweitert. HiCAD-Anwender haben dabei die Möglichkeit, verschiedene Genehmigungszeichnungen zu erstellen und zu verwalten. Dies können beispielsweise Bauherren- oder Architektenpläne sein.
Erweiterte Produktpalette
Mit dem neuen Modul Elementverlegung lassen sich individuell parametrisierte Elemente als Verlege- oder Einsatzelemente verwenden und entlang eines Rasters verlegen. Mit dem Service Pack 2 von HiCAD können nun auch nicht-rechteckige Elemente verlegt werden.
Wird zusätzlich das neue Normalienpaket Alucobond-Kassetten eingesetzt, dann haben Anwender Zugriff auf eine Vielzahl von dreidimensionalen Varianten für Alucobond-spezifische Kassetten und eine breitgefächerte Auswahl an Alucobond-Halbzeugen mit entsprechenden Oberflächen- und Farbvarianten. Auch hier werden mit dem Service Pack 2 der Version HiCAD 2017 zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen präsentiert.
Bild: HiCAD 2017 – mit zahlreichen Neuheiten für den Stahl-und Metallbau (Bild: Brakel Aluminium BV)
Teilen Sie die Meldung „CAD-Lösungen für das Bauwesen auf der Messe Metallsoftware“ mit Ihren Kontakten:
Immer mehr Menschen entdecken ihre Liebe zum Fahrrad und legen kurze und längere Wege im Sattel zurück. Mit dem anhaltenden Boom wachsen im gleichen Ausmaß…
Um die Überführung dieser Daten von der IP67-Welt mit ihren meist dezentralen Verteilermodulen hin in die IP20-Welt im Schaltschrank zu ermöglichen, hat Conec (un-)geschirmte Wanddurchführungen…
Nvidia Omniverse ist die neue Plattform des führenden Entwicklers von Grafikprozessoren und Chipsätzen. Sie erlaubt die virtuelle Zusammenarbeit sowie physikalisch korrekte Simulationen in Echtzeit. Doch…
„Erhöhe deinen Automatisierungsgrad und du gewinnst Produktivität“, lautete die Devise bisher. Das stimmt zwar immer noch, muss aber dringend ergänzt werden: Die Projektdaten sollten über…
Die Intralogistik steht vor immer neuen Bewährungsproben. Das Zusammenwirken der Komponenten muss im Vorfeld geplant und visualisiert werden. Mit dem TaraVRbuilder von Tarakos kommen insbesondere…
Eine virtuelle Inbetriebnahme (VIBN) ist der klassische Anwendungsfall für den digitalen Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau. Mit ihr lassen sich jedoch nicht nur signifikante Effizienzsteigerungen…