CAD-Lösungen für das Bauwesen auf der Messe Metallsoftware
Auf der Metallsoftware in Oberhausen am 27. September werden die neuen Versionen der CAD-Lösung HiCAD und der PDM/PLM-Lösung HELiOS präsentiert. Die Neu- und Weiterentwicklungen im Stahl- und Metallbau für das Service Pack 2 der Version HiCAD 2017 stehen dabei im Vordergrund der Messepräsentation.
Auf der Metallsoftware in Oberhausen am 27. September werden die neuen Versionen der CAD-Lösung HiCAD und der PDM/PLM-Lösung HELiOS präsentiert. Die Neu- und Weiterentwicklungen im Stahl- und Metallbau für das Service Pack 2 der Version HiCAD 2017 stehen dabei im Vordergrund der Messepräsentation.
Dazu gehören unter anderem die neuen und erweiterten Bemaßungsregeln für Profile in den Schnittansichten der Fertigungszeichnung, die Unterstützung von Holzanschlüssen sowie die verbesserte Pfosten-Aufteilung im Geländerkonfigurator. Analog zu Kantblechen lassen sich nun auch für Stahlbleche schnell und komfortabel Nockenverbindungen einbauen. In der Dokument- und Zeichnungsverwaltung (Verwaltung + BIM) wird die neue Funktion Kundenzeichnung erweitert. HiCAD-Anwender haben dabei die Möglichkeit, verschiedene Genehmigungszeichnungen zu erstellen und zu verwalten. Dies können beispielsweise Bauherren- oder Architektenpläne sein.
Erweiterte Produktpalette
Mit dem neuen Modul Elementverlegung lassen sich individuell parametrisierte Elemente als Verlege- oder Einsatzelemente verwenden und entlang eines Rasters verlegen. Mit dem Service Pack 2 von HiCAD können nun auch nicht-rechteckige Elemente verlegt werden.
Wird zusätzlich das neue Normalienpaket Alucobond-Kassetten eingesetzt, dann haben Anwender Zugriff auf eine Vielzahl von dreidimensionalen Varianten für Alucobond-spezifische Kassetten und eine breitgefächerte Auswahl an Alucobond-Halbzeugen mit entsprechenden Oberflächen- und Farbvarianten. Auch hier werden mit dem Service Pack 2 der Version HiCAD 2017 zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen präsentiert.
Bild: HiCAD 2017 – mit zahlreichen Neuheiten für den Stahl-und Metallbau (Bild: Brakel Aluminium BV)
Teilen Sie die Meldung „CAD-Lösungen für das Bauwesen auf der Messe Metallsoftware“ mit Ihren Kontakten:
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…