CAD-Modelle für mehr als 15.000 Teile in einer App
Neuer mobiler Downloadservice von KIPP für Android und iOS: Das HEINRICH KIPP WERK stellt die CAD-Daten seines gesamten Lieferprogramms jetzt in einer Anwendung für mobile Geräte zur Verfügung. Die funktionale Applikation wurde für die Betriebssysteme Android und iOS entwickelt und findet sich unter dem Namen KIPP app in den Softwareportalen von Google und Apple. Konstrukteure und Einkäufer im Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau erhalten damit direkten, kostenlosen Zugriff auf mehr als 15.000 Teilereferenzen.
Die neue App nutzt Daten aus der bewährten KIPP Datenbank. Enthalten sind alle Details der 2D und 3D Modelle in den marktüblichen CAD-Datenformaten. Die 3D-CAD-Modelle entsprechen den internationalen Standards und sind für die gängigsten CAD-Systeme erhältlich. Nutzer können sich die CAD-Modelle individuell konfigurieren. Durch eine 3D-Funktionsbrille lässt sich das Produkt im dreidimensionalen Raum um 360° bewegen und zoomen. Alle CAD-Daten lassen sich einfach per E-Mail versenden.
Die KIPP app ist in drei Sprachen verfügbar. Die Sprachauswahl erfolgt automatisch durch die Erkennung der Spracheinstellung des Betriebssystems.
Bild: Eine Arbeitshilfe für Konstrukteure und Einkäufer im Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbau: Die KIPP app bietet Zugang zu mehr als 15.000 Teilereferenzen von KIPP. Foto: KIPP
Teilen Sie die Meldung „CAD-Modelle für mehr als 15.000 Teile in einer App“ mit Ihren Kontakten:
Bosch möchte im Bereich der KI zum Innovationsführer werden, wie Bosch-Geschäftsführer Michael Bolle zur diesjährigen CES in Las Vegas erklärt. Dafür investiere das Unternehmen jährlich…
Experten auf der VDI-Fachkonferenz "BIM im Infrastrukturbau" am 3. und 4. Dezember in Düsseldorf zeigen auf, wie die Einführung und Nutzung von BIM zu meistern…
Digitales Bauen ist für die Branche kein Fremdwort. Doch laut einer Studie von PwC haben nur 18 Prozent der Bauunternehmen eine Strategie dafür entwickelt.
Hilti eröffnet das BIM Experience Center in Rotterdam: Hier wird die digitale Evolution von Bauprojekten durch die Kombination von Anwendungsfällen, Services und digitalen Elementen erlebbar…
Im Rahmen des zweiten Bauträger-Frühstücks erläuterte BPS, Planer, Integrator und Entwickler BIM-basierter Strategien, das Potenzial der Minimierung von Projektrisiken mit Hilfe von BIM.
Die Auftragslage und die reale Produktion im Maschinenbau haben sich in den ersten Monaten des laufenden Jahres deutlich abgeschwächt, und der Blick nach vorn verheißt…
Leica Geosystems und Autodesk erweitern ihre Zusammenarbeit. Ein Ergebnis ist die Verbindung der Feldsoftware-Lösungen Leica Captivate und iCON mit Autodesk BIM 360.
Der Veranstalter, NürnbergMesse, erwartet rund 1.600 Aussteller und 45.000 Fachbesucher im Jubiläumsjahr 2019: Die Fachpack öffnet vom 24. bis 26. September ihre Tore. Was es…