25.08.2011 – Kategorie: Allgemein

CAD-PLAN präsentiert ATHENA 2012

athena2012_1280x1024

Die Version 2012 von ATHENA, der 2D/3D-Applikation für Metallbau, Fassadenbau und Fassadentechnik, bringt 599 Neuerungen und Erweiterungen mit sich, die den Konstruktionsprozess optimieren.


Außer den ergonomischeren Befehlsanordnungen auf der Benutzeroberfläche,   der Umstellung auf C#- Dialogboxen sowie Griffen, die ATHENA-Objekte einfach verlängern, verschieben und umkehren können, gibt es Weiterentwicklungen im 2D-Bereich und umfangreiche Erweiterungen im 3D-Bereich.


Mit dem  grundlegend veränderten 3D-Kern lassen sich 3D-Konstruktionen bis zu zehn Mal schneller darstellen. Die Geschwindigkeit wird über die verschiedenen Ansichtsmodi geregelt und die Anzeige von Kleinteilen in Zeichnungen,  wie beispielsweise Verbindern,  kann an- und abgeschaltet werden. So werden  auch optimiertere Darstellungsmöglichkeiten erreicht – auch zu Visualisierungszwecken. Die „Achsanalyse“ von 3D-Modellen wurde verbessert sowie das Verfahren, um Klinkungen und Bohrungen zu erzeugen und an Stäben zu positionieren.


Im 2D-Bereich gibt es viele Befehlserweiterungen und neue Normteile, die gleichfalls in 3D verfügbar sind. Es wurde ein neues ATHENA-Objekt „Wand“ programmiert, eine intelligente Zeichnungskomponente, auch mehrschalig. Der Befehl „Fassadenansicht“ wurde umfangreich erweitert: so lassen sich unkompliziert und schnell Fassadenansichten inklusive Fenster und Türen erstellen. Weiterhin zeigt nun der Befehl „Verdeckungsmodus“ unsichtbare Kanten von verdeckten Objekten als gestrichelte Linien an. Außerdem hat man die Schnittstelle zu Logikal (Orgadata) verbessert und eine neue zu ERPLUS (T.A. Projekt) geschaffen.


Teilen Sie die Meldung „CAD-PLAN präsentiert ATHENA 2012“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top