15.01.2020 – Kategorie: Architektur & Bau
CAD von Windows auf Mac – Parallels Desktop 15 macht’s möglich
Viele CAD-Programme gibt es nur für Windows. Mac-Anwender bleiben deshalb oft außen vor. Aber es gibt jetzt eine Lösung: Parallels Desktop 15.
- Mac-Anwender haben es schwerer als Windows-User CAD-Programme zu öffnen
- Parallels Desktop 15 bringt Windows-basierte CAD-Programme auf den Mac.
- Die CAD-Lösungen lassen sich sogar mobil unter iOS auf dem Apple iPad nutzen.
Grundrisse in 2D erstellen, 3D-Modelle erschaffen oder die Inneneinrichtung planen: Architekten und Konstrukteure sind auf leistungsstarke Grafik- und CAD-Programme angewiesen. Fotorealistische Modellierung, Animation und Rendering in 3D gehören zum alltäglichen Handwerk, um die Skizzen neuer Gebäude zu erstellen und die Animationen der neuesten Häuser für das nächste Planungsmeeting oder die Kundenpräsentation vorzubereiten.
Parallels Desktop 15 – perfekt für Architekten, Grafiker und Ingenieure
Bereits Architektur- und Grafikstudenten stehen vor der Frage, welches Betriebssystem sie für ihren Laptop oder PC wählen sollen. Gleiches gilt für Ingenieur- und Architekturbüros. Sie stehen vor einer langen Liste an CAD-Programmen. Die Auswahl an CAD-Systemen ist groß und variiert je nach Schwerpunkt von 2D- und 3D-Modulation für Architektur, Städte- und Bauplanung bis zu Produktdesign. Auch Funktionen, Schnittstellen, Budget und Dateiformate spielen eine große Rolle bei der Wahl für die geeignetste Software. Die große Herausforderung dabei: Die meisten CAD-Programme sind Windows-basiert und in Mac-Umgebungen nicht nutzbar.
Mit Parallels Desktop 15 auf den Mac über Wechsel des Betriebssystems
Setzt eine Konstruktionsabteilung oder ein Architekturbüro Mac-Geräte ein, ist die Auswahl an geeigneten Programmen überschaubar. Auch die Nutzung von Windows-Programmen über eine virtuelle Maschine – der Nutzung eines zweiten Betriebssystems auf einem Computer – war bislang keine Alternative, denn die grafikintensiven Anwendungen liefen nicht unter macOS. Mit der Umstellung auf die Apple Metal API ist das nun anders. Die Virtualisierungslösung Parallels Desktop 15 unterstützt nun Windows DirectX 11 unter macOS Mojave und kann durch die verbesserte Geschwindigkeit auch grafikintensive CAD-Programme in der virtuellen Umgebung auf Mac-Hardware verarbeiten. Das beste Ergebnis wird unter dem neuen Apple-Betriebssystem macOS Catalina erzielt.
Anwender können Windows-basierte CAD-Programme einfach über den macOS Finder in einer virtuellen Maschine öffnen und verwenden. Beim Starten des Windows-Programms wird automatisch die virtuelle Maschine in einem neuen Fenster gestartet. Darin befindet sich dann das geöffnete CAD-Programm. Da auch für das Programm ein neues Fenster geöffnet wird, fällt beim Arbeiten kaum auf, dass plötzlich das Betriebssystem gewechselt wird.
Funktioniert auch unterwegs: Mit dem iPad zum Geschäftstermin
Sollte sich ein Planungsbüro für die Arbeit mit stationären Macs entschieden haben, besteht eine weitere Hürde: Wie kommen die Pläne, Zeichnungen und 3D-Animationen digital zum Kundenmeeting? Ein Laptop als Zweitgerät ist praktisch und lässt sich in jedem Meetingraum installieren. Oft sind hier Adapter notwendig. Und was, wenn das Treffen direkt auf der Baustelle stattfindet – ohne Abstellfläche, Stromversorgung oder WLAN? Hier ist das iPad die beste Alternative. Es ist kompatibel zu den Mac-Geräten im Büro und der handliche Macbook-Ersatz für den Geschäftstermin. Man kann die Visualisierungen direkt auf der Baustelle veranschaulichen. Mit Parallels Access können die Anwender mobil selbst in 3G-Netzen auf die Grafiken in der virtuellen Maschine auf dem Unternehmensserver, in der Cloud, auf externen Computern und lokalen Geräten zugreifen. Ein einfacher und zuverlässiger Fernzugriff verbindet sie mit nur wenigen Klicks mit den nötigen Dateien. Außerdem können die Konstrukteure und Architekten sämtliche Desktop-Programme auf dem iPad nutzen, als wären es native Apps für das mobile Gerät.
Lesen Sie auch: CAD-Maus – Kabellose Maus für mobile Anwender
Teilen Sie die Meldung „CAD von Windows auf Mac – Parallels Desktop 15 macht’s möglich“ mit Ihren Kontakten: