13.10.2015 – Kategorie: Hardware & IT, eCommerce
CAD-Workstation-Notebooks der nächsten Generation
Auf der Autodesk University vom 13. bis zum 14. Oktober in Darmstadt gibt es Neues von MSI zu sehen: zwei besondere CAD-Workstation-Notebooks zum ersten Mal in Deutschland.
Die neuen MSI-Workstation-Notebooks von MSI setzen bei Prozessor und Grafikeinheit auf die Neuvorstellungen von Intel und NVIDIA und bieten viele weitere Innovationen: Mit vielen exklusiven Merkmalen zeichnen sich die neuen MSI Workstation Notebooks für die professionelle Nutzung durch technische Zeichner, Designer, Entwickler, Architekten oder Video-Produzenten aus.
Auf der Autodesk University vom 13. bis zum 14. Oktober in Darmstadt gibt es Neues von MSI zu sehen. Das Unternehmen zeigt hier zwei besondere CAD-Workstation-Notebooks zum ersten Mal in Deutschland: Beim extra starken WT72 und dem besonders leichten und kompakten WS60 setzt MSI aktuell als erster Hersteller überhaupt sowohl beim Prozessor wie beim Grafikchip auf die jeweils allerneusten Produktgenerationen von Intel und NVIDIA. Mit dem Quadro M5000M, M4000M, M3000M, M2000M und M1000M stehen bei den neuen MSI-Workstation-Notebooks die schnellsten und modernsten NVIDIA-Grafikprozessoren für den professionellen Einsatz zur Auswahl. Die Quadro-Lösungen beruhen auf der neuen Maxwell-Architektur und sollen damit bis zu doppelte Geschwindigkeit gegenüber der Vorgängergeneration bieten. Bei den Haupt-Prozessoren kommt die neue 14-nm-Skylake-Architektur von Intel in zwei verschiedenen Ausführungen zum Einsatz: Zur Auswahl stehen der Intel Core i7-Prozessor der sechsten Generation oder der neue Intel Xeon E3 Prozessor. Die Skylake-Architektur bringt rund 20 Prozent mehr Prozessor-Performance und arbeitet mit schnellerem DDR4-Speicher zusammen – beim Xeon Prozessor inklusive zusätzlicher Datensicherheit durch ECC-Unterstützung (Error Correcting Code). Dank der kompakteren Bauform der DDR4-Chips sind beim WT72 mit vier Speicherslots bis zu 64 GByte Speicher möglich, das WS60 nimmt bis zu 32 GByte auf.
Mit vielen weiteren Merkmalen zeichnen sich die neuen MSI Workstation Notebooks zusätzlich für die professionelle Nutzung durch technische Zeichner, Designer, Entwickler, Architekten oder Video-Produzenten aus: Für höchste Datenraten bei System- und Programmstarts und Datenzugriffen setzt MSI bei den neuen Notebooks extrem schnelle M.2-SSDs mit PCI Express 3.0-Schnittstelle und NVMe-Unterstützung ein. Bei den WT72 Noteobooks mit Super RAID 4 kommen dabei zwei der schnellen SSDs zum Einsatz, die im RAID-Verbund hohe Datenraten von bis zu 3’300 MByte/s liefern. Damit bei den Komponenten die Betriebstemperatur niedrig und die Lautstärke unauffällig bleibt, kommt die MSI Cooler Boost 3 Kühlung mit zwei getrennten, großen Kühleinheiten für Prozessor und Grafikchip zum Einsatz. SuperSpeed+ USB 3.1 steht für schnellsten Datenabgleich bereit. HDMI- und DisplayPort-Ausgänge ermöglichen im stationären Einsatz den Anschluss externer Bildschirme, um die Arbeitsfläche zu vergrößern. Bis zu vier Monitore inklusive Notebook-Display lassen sich mit der Display Matrix Technik beim WT72 gleichzeitig ansteuern. Zur Sicherung der Zuverlässigkeit und Kompatibilität wird das Zusammenspiel der MSI-Workstation-Notebooks mit professionelle Anwendungen wie AutoCAD, Solidworks und PTC Creo regelmäßig geprüft und zertifiziert.
Die WT72-6Q-Modelle werden ab 2’299.- Euro inklusive MwSt. erhältlich sein und die Modelle der WS60-6Q-Serie starten ab 1’899.- inklusive MwSt . Die neuen CAD-Workstations gehen im November in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Handel. Detaillierte Modellspezifikationen werden noch zum Verkaufsstart bekanntgegeben.
Teilen Sie die Meldung „CAD-Workstation-Notebooks der nächsten Generation“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Hardware