CADENAS PARTcommunity wird Teil der Cloudlösung von Autodesk
Für die cloudbasierte Modellierungssoftware Autodesk Fusion 360 gibt es jetzt eine Erweiterung mit direktem Zugriff auf die Herstellerkataloge des 3D CAD Modelle Download Portals PARTcommunity. Mit Autodesk Fusion 360 steht nun eine cloudbasierte Lösung zur Verfügung, mit der Designer und Entwickler plattform- und ortsunabhängig ihre Entwürfe bearbeiten können. Um diese Unabhängigkeit auch voll auszunutzen, ist vor allem ein unkomplizierter Zugang zu 3D-CAD-Modellen notwendig. Autodesk bietet deswegen jetzt in Zusammenarbeit mit dem Augsburger Softwarehersteller CADENAS die HTML-basierte PARTcommunity mobile Webapp im Autodesk Appstore an.
Unmittelbarer Zugriff auf Millionen 3D-CAD-Modelle
Mit dieser Erweiterung haben die Autodesk Fusion 360-Nutzer unmittelbaren Zugriff auf Millionen 3D-CAD-Modelle von mehr als 400 namhaften Herstellern. Über das Katalogsystem mit 3D-Vorschau kann mit einem einzigen „Transfer to fusion“ Knopfdruck das gewünschte CAD Modell direkt in die Arbeitsumgebung übertragen werden.
Die PARTcommunity mobile Webapp nutzt dabei Ajax-basierte asynchrone Datenübertragung, wodurch es möglich ist, angezeigte HTML-Elemente zu verändern, ohne die Seite komplett neuzuladen. Durch diese Technik verringert sich das zu übertragende Datenvolumen und ermöglicht so einen besonders schnellen Zugriff auf die Katalogdaten.
Bild: Autodesk Fusion 360 Nutzer haben nun unmittelbaren Zugriff auf Millionen 3D-CAD-Modelle von mehr als 400 namhaften Herstellern. Über das komfortable Katalogsystem mit 3D-Vorschau kann mit einem einzigen „Transfer to fusion“ Knopfdruck das gewünschte CAD-Modell direkt in die Arbeitsumgebung übertragen werden.
Teilen Sie die Meldung „CADENAS PARTcommunity wird Teil der Cloudlösung von Autodesk“ mit Ihren Kontakten:
Das Maschinen- und Anlagenbauunternehmen Spaleck setzt auf eine ERP-Komplettlösung. Die Integration von CAD-Daten in das ERP senkt den Aufwand für manuelle Datenübertragungen und vermeidet Fehler.…
E-Procurement zielt darauf, den Bestellprozess zu beschleunigen sowie Fehlerquellen zu reduzieren. Somit lassen sich die Kosten der Beschaffung senken. Auch Federnspezialist Gutekunst bietet E-Procurement-Möglichkeiten an.
Digital und ohne Schnittstellenverluste von der Trassierung bis zur Leit- und Sicherungstechnikplanung. Der Münchner Anbieter ProVI macht es möglich – denn er ergänzt seine BIM-Lösung…
In den letzten Jahren hat sich die Laserscanning-Technologie zum De-facto-Standard in der Vermessungsindustrie entwickelt – und das nicht ohne Grund. Mit dem Laserscanner lässt sich…
Solarenergie ist eine wertvolle Stromquelle und nimmt heute mehr denn je an Bedeutung und Tragweite zu. So investieren viele innovative Unternehmen in die Entwicklung dieser…
Schulungen zu organisieren ist für Unternehmen und Teilnehmende stets ein großer Aufwand. Maschinenbauunternehmen stehen zusätzlich vor der logistischen Herausforderung, das Schulungsmaterial – darunter große Maschinen…
Simulationsspezialist Cadence Design Systems hat Fidelity CFD auf den Markt gebracht, eine neue Lösung für die Multiphysiksimulation. Ein vereinheitlichter Workflow integriert die Technologien der kürzlich…
Bureau Veritas, eine der wichtigsten Schiffsklassifizierungsgesellschaften und Offshore-Sicherheits- und Prüfstellen, hat sich für die PLM-Plattform Aras Innovator entschieden. Damit entwickelt das Unternehmen seine Prozesse für…
Einfach ausprobieren und direkt erkennen, wie ein Gerät im Einsatzumfeld wirkt und ob es optisch und von seinen Dimensionen perfekt passt. Mit Augmented Reality (AR)…
Die 3D-Software Rhinoceros (kurz Rhino) gehört zum Standard in der NURBS-Modellierung. Mit BobCAD-CAM für Rhino steht in Version 2 eine budgetfreundliche Leistungsklasse für die materialabtragende…