22.08.2023 – Kategorie: Unternehmen & Events

Cadfem Germany baut die Geschäftsführung aus

Cadfem erweitert GeschäftsführungQuelle: Cadfem

Mit Dr.-Ing. Matthias Hörmann und Josef A. Overberg hat die Cadfem Germany GmbH zum 1. Juli 2023 ihre Geschäftsführung erweitert.

  • Die Cadfem Germany GmbH erweitert ihre Geschäftsführung.
  • Neu in der Führungsspitze: Dr.-Ing. Matthias Hörmann und Josef A. Overberg.
  • Simulation als integraler Bestandteil effizienter Digital-Engineering-Prozesse.

Mit Dr.-Ing. Matthias Hörmann und Josef A. Overberg hat die Cadfem Germany GmbH zum 1. Juli 2023 ihre Geschäftsführung um zwei neue Mitglieder erweitert. Die Berufung der beiden langjährigen Mitarbeiter soll nicht nur für Kontinuität stehen, sondern auch für die Weiterentwicklung des Grafinger Simulations- und Ansys-Spezialisten hin zum Anbieter wegweisender Digital-Engineering-Lösungen. Die beiden neuen Geschäftsführer bringen große Erfahrung und viel Wissen ein. Somit können sie Cadfem gemeinsam mit der bisherigen Führungsspitze Matthias Alberts, Dr.-Ing. Jürgen Vogt und Erke Wang in eine erfolgreiche Zukunft begleiten.

Mit der Berufung von Dr.-Ing Matthias Hörmann, Jahrgang 1971, und Josef A. Overberg, Jahrgang, 1980 zu neuen Geschäftsführern neben Matthias Alberts, Dr-Ing. Jürgen Vogt und Erke Wang, will die CADFEM Germany GmbH die Weichen für die Zukunft stellen. Sowohl Matthias Hörmann als auch Josef A. Overberg können dabei auf eine lange Firmenzugehörigkeit bei Cadfem zurückblicken. Daher kennen sie Belegschaft, Kunden und Märkte bestens. Viel Wissen und große Erfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten bringen Sie zudem bei der Verknüpfung von Simulation und Digitalisierung im Produktlebenszyklus ein. Digital Engineering ist ein Thema, das aktueller nicht sein könnte und bei dem Cadfem eine enorme Expertise hat.

Erweiterung der Geschäftsführung: Neue Zuordnung der Aufgaben

Die Erweiterung der Führungsspitze spiegelt sich dementsprechend auch in der neuen Zuordnung der Verantwortungsbereiche wider. Als Vorsitzender der Geschäftsführung kümmert sich Matthias Alberts um die Ausrichtung und zukünftige Entwicklung von Cadfem. Josef A. Overberg übernimmt die Verantwortung für das Geschäftsfeld Software Solutions sowie die Entwicklung neuer Technologien im Unternehmen. Dr.-Ing. Matthias Hörmann und Erke Wang betreuen gemeinsam das Geschäftsfeld Digital Engineering Solutions, in dem auch der Weiterbildungsbereich und der Anwendersupport verankert sind. Dr.-Ing. Jürgen Vogt legt seinen Schwerpunkt auf die Cadfem IT-Solutions.  

Dr.-Ing. Matthias Hörmann

Dr.-Ing. Matthias Hörmann ist im Jahr 2003 zu Cadfem gestoßen, nachdem er an der Universität Stuttgart Bauingenieurwesen studiert und anschließend zum Thema „Nichtlineare Versagensanalyse von Faserverbundstoffen“ promoviert hatte. Die ersten Jahre war er bei Cadfem in Grafing als Berechnungsingenieur und als Produkt­verantwortlicher für die LS-Dyna Software zuständig. Mit LS-Dyna werden komplexe hochdynamische Prozesse, beispielsweise Crash- und Umformvorgänge, simuliert. Inzwischen ist LS-Dyna Teil der Ansys Produktfamilie. Im Jahr 2010 übernahm Matthias Hörmann die Leitung des Service-Bereiches mit den Schwerpunkten Weiterbildung und Support, bevor er ab Ende 2015 dann die Engineering Services, d.h. den Consulting- und Entwicklungsbereich von Cadfem, verantwortete.

Josef A. Overberg

Josef A. Overberg ist im Jahr 2005 bei Cadfem eingestiegen. Zuvor hatte er an der Hochschule Hannover sein Maschinenbaustudium abgeschlossen. Nachdem er in der Cadfem-Geschäftsstelle in Hannover einige Jahre in unterschiedlichsten Projekten als Berechnungsingenieur gearbeitet hatte, übernahm er 2011 als technischer Geschäftsstellenleiter erste Führungsaufgaben. 2019 übernahm er die Cadfem-weite Verantwortung für das Business Development. Sein Team aus rund 25 Experten und Expertinnen in unterschiedlichen Simulationsgebieten hat innerhalb Cadfem eine wichtige Querschnittsfunktion aus Technik sowie Vertriebs- und Marketingunterstützung.

Simulation und Digital Engineering

Numerische Simulationen liefern Antworten auf unzählige physikalische Fragen aus dem gesamten Lebenszyklus von Produkten und Prozessen – schnell, transparent und zuverlässig, vom ersten Brainstorming über Variantenvergleiche, Konzeptfindung und Werkstoffwahl bis hin zu Aspekten wie Herstellbarkeit, Betrieb sowie Recycling. Über Datenmanagement-Lösungen, Automatisierungen, Workflows und Individualisierung durch Cadfem wird Simulation dabei immer mehr zu einem integralen Teil eines hocheffizienten, maßgeschneiderten Digital Engineerings.

Bild oben: Die neu berufenen Geschäftsführer der Cadfem Germany GmbH Josef A. Overberg und Dr.-Ing. Matthias Hörmann. Bild: Cadfem

Weitere Informationen: https://www.cadfem.net/de/

Erfahren Sie hier mehr über die Initiative „TwinBy – Digitale Zwillinge für Bayern“.

Lesen Sie außerdem: „Regatta-Yacht: Digitalisiert, neu berechnet und optimiert“


Teilen Sie die Meldung „Cadfem Germany baut die Geschäftsführung aus“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

CAD | CAM, Simulation

Scroll to Top