23.07.2013 – Kategorie: Hardware & IT

CADMAI: WebGL-Publisher Export für Autodesk Revit stellt 3D-Modelle ins Netz

webglpublisher1

Nach der Veröffentlichung der Software WebGL-Publisher zur 3D-Interpretation von Geometrie-Dateien legt das Unternehmen CADMAI Software noch einmal nach. Ab sofort steht die neue Windows-Software WebGL-Publisher Export zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ein Add-in für das Architekturprogramm Revit von Autodesk. Es hilft dabei, bereits vorhandene Architekturmodelle zu interpretieren und als 3D-Modell im Internet zu veröffentlichen.

Anwender des Architekturprogramms Autodesk Revit nutzen den WebGL-Publisher als Add-In, um mit Revit 2013 oder 2014 (32 und 64 Bit) angelegte Architekturmodelle in 3D im Web zu veröffentlichen. Die geometrischen Figuren lassen sich in jedem WebGL-fähigen Web-Browser zur Ansicht bringen, ohne dass es nötig wäre, eine zusätzliche Software zu installieren.

Das Add-in legt beim Export der Architekturmodelle ein 3D-Modell im eigenen WebGL-Publisher-Format an. Hinzu kommen eine HTMLDatei sowie die gesamte Infrastruktur, die zur Anzeige des Modells benötigt wird. Alle Dateien werden gemeinsam in ein zuvor angegebenes Zielverzeichnis kopiert. Gegenüber bestehenden Cloud-Lösungen, die das Modell in proprietären Portalen darstellen, verspricht die Anwendung des WebGLPublishers die folgenden Vorteile:

  • Es werden keine Originaldateien auf einen fremden Server hochgeladen. So bleibt das geistige Eigentum des Erstellers stets erhalten.
  • Es fällt keine Zeit für das Hochladen der Dateien an. Die 3D-Modelle werden direkt im gewünschten Zielverzeichnis angelegt.
  • Es besteht keinerlei Abhängigkeit von externen Anbietern und Portalen.
  • Die Anwender können das Modell, die HTML-Datei und die erzeugte Infrastruktur frei verwenden – im Intranet, in einem Web-Shop, in sozialen Netzwerken, auf der eigenen Homepage oder in einer beliebigen Cloud-Lösung.

WebGL-Publisher: Komplette Kontrolle des Designs

Der Nutzer hat bei der Verwendung des WebGL-Publishers die komplette Kontrolle über das verwendete Design. Die vom Add-in generierte HTML-Seite, in die das 3DArchitekturmodell eingebettet wird, ist im Grunde genommen nur ein Vorschlag. Gern können die Modelle auch in beliebige eigene HTML-Seiten integriert werden. Die Windows-Software lässt sich ohne funktionelle Einschränkungen volle 30 Tage lang kostenfrei testen. Wer das Add-in WebGLPublisher anschließend weiterverwenden möchte, zahlt für die Vollversion 150 Euro.


Teilen Sie die Meldung „CADMAI: WebGL-Publisher Export für Autodesk Revit stellt 3D-Modelle ins Netz“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top