21.08.2013 – Kategorie: Branchen, Technik

CAE-Software: Major Release der Eplan-Plattform

eplan_2

Das neue Major Release der Eplan Plattform ist da. Standardisierung und Automatisierung stehen im Zentrum der Version 2.3, die Anwendern neue umfassende Möglichkeiten in der normgerechten Projektierung und im Umgang mit Sicherheitskennwerten eröffnet. Einfaches Editieren von Makros und eine erweiterte Suchfunktion sichern Anwendern hoch produktives Engineering. Weiterer Praxisvor-teil: Die zentrale Verwaltung von Auslaufartikeln und zugehörigen Prüfläufen, die Transparenz und Sicherheit auch in Bestandsprojekten geben.

Standardisiertes und in weiten Teilen automatisiertes Engineering auf einheitlicher Datenbasis kennzeichnen die neue Version 2.3 der Eplan Plattform, die seit Mitte August zum Download verfügbar ist. Neue normgerechte Kennzeichnungen und das Austauschformat VDMA 66413 werden umfassend unterstützt. Die zentrale Verwaltung für Auslaufartikel und eine neue Suchfunktion sind weitere Neuerungen der CAE-Software für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Projektierung. Beispiel Makros: Die Version 2.3 bietet umfangreiche Möglichkeiten im Umgang mit Makros / Teilschaltungen und deren Varianten. Neu ist, dass diese Makros projektweit und ausgesprochen übersichtlich mit einer tabellarischen Bearbeitung editiert werden können. Auf diese Weise sind umfangreiche Änderungen im Projekt mit wenigen Mausklicks erledigt — mögliche Fehlerquellen werden durch die zentrale Datenhaltung reduziert.

Sicher nach Norm: EN 81346 und VDMA 66413

Mechatronische Lösungen und entsprechende Kennzeichnungen in der Dokumentation charakterisieren den Projektierungsalltag. Insbesondere die Norm EN 81346 „Industrielle Systeme, Anlagen und Ausrüstungen und Industrieprodukte — Strukturierungsprinzipien und Referenzkennzeichnung“ ist international akzeptiert. Mit der Eplan Plattform 2.3 lassen sich jetzt Projektstrukturen und Produktkennzeichnungen komfortabel nach dieser aktuellen Norm umsetzen. Hinzu kommt das Thema Ausfallwahrscheinlichkeit von Komponenten und Sicherheitsfunktionen im Rahmen der Maschinenrichtli-nie 2006/42/EG. Eplan unterstützt ein einheitliches elektronisches Datenaustauschformat für die erforderlichen sicherheitsrelevanten Kennwerte von Automatisierungskomponenten nach VDMA 66413. Entsprechende Sicherheitskennwerte der Gerätehersteller können per standardisierter Schnittstelle in die Artikelverwaltung von Eplan übernommen werden. Die Werte werden direkt an den Bauteilen hinterlegt und sind so direkt in der Projektierung verfügbar. Damit entfällt das aufwendige manuelle Zusammentragen von Sicherheitskennwerten — der Anwender geht auf Nummer sicher.

Zentrale Verwaltung von Auslaufartikeln

Auslaufartikel werden in der Regel durch ein neueres Modell ersetzt, verbleiben aber in Bestandsprojekten und müssen transparent verwaltet werden. Die Eplan Plattform erleichtert mit der Version 2.3 die zentrale Verwaltung von Auslaufartikeln durch Kennzeichnung in der Artikelverwaltung. Hinzu kommen neue Prüfläufe, die Anwendern zusätzliche Sicherheit in der Projektierung geben. Einmal in der Artikelverwaltung zentral hinterlegt, ist die Information im gesamten Projekt für alle Beteiligten verfügbar. Damit schafft die CAE-Software mehr Transparenz im Engineering-Prozess und hält auch Bestandsprojekte übersichtlich. Apropos Übersichtlichkeit: Die Software Eplan bietet zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten für individuelle Anpassungen an die eigene Arbeitsweise.

Leichter suchen, schneller finden

Mit der neuen Version 2.3 erhalten Anwender zudem eine leistungsfähige neue Suchfunktion, die mittels Stichworten das Ändern oder Anpassen dieser Systemeinstel-lungen erleichtert. Auch für die in Eplan verfügbaren Projektdatennavigatoren lässt sich jetzt festlegen, ob und welche Zusatzinformationen in der Baumdarstellung angezeigt werden sollen. Die Anzeigeoptionen wurden dazu erweitert und einstellbar gemacht. Das gibt Anwendern einfache Orientierung und zusätzliche Flexibilität bei der individuellen Konfiguration. Wichtige Informationen werden schnell überblickt und die Projek-tierung wird produktiver.

Kunden mit Software-Service-Vertrag können die neue Version 2.3 direkt auf der Homepage des Lösungsanbieters Eplan herunterladen: www.eplan.de/support_eplan


Teilen Sie die Meldung „CAE-Software: Major Release der Eplan-Plattform“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Elektrotechnik, Maschinenbau

Scroll to Top